Vorfälligkeits­entschädigung Allianz-Kredite billiger ablösen

0
Vorfälligkeits­entschädigung - Allianz-Kredite billiger ablösen

Die Allianz Leben­versicherungs-AG muss die bei vorzeitiger Ablösung von Immobilien­krediten fällige Vorfälligkeits­entschädigung für Kredit­kunden mit Sondertilgungs­recht senken. Das hat die Verbraucherzentrale Hamburg durch­gesetzt. test.de erklärt die Rechts­lage und gibt Tipps.

Komplizierte Berechnung

Wenn Kredit­kunden ein Immobiliendarlehen vorzeitig ablösen wollen, müssen sie der Bank eine Ablösesumme zahlen. Die so genannte Vorfälligkeits­entschädigung richtet sich nach dem Gewinn, den die Bank bei plan­mäßiger Abzahlung des Darlehens erzielt hätte. Die Berechnung ist kompliziert und für Laien kaum nach­voll­zieh­bar. Die Entschädigung fällt um so höher aus, je stärker der vereinbarte Zins­satz des abzu­lösenden Darlehens die aktuellen Markt­zinsen über­steigt. Anrechnen lassen muss sich die Bank, was sie mit dem vorzeitig zurück­gezahlten Geld aktuell an Zinsen erwirt­schaften kann. Dennoch: Je nach Rest­lauf­zeit und -schuld kann die Vorfälligkeits­entschädigung schnell mehrere Tausend Euro hoch ausfallen.

Sondertilgungs­recht zu berück­sichtigen

Eins ist nach einem Urteil des Land­gerichts Stutt­gart jetzt klar: Bei Berechnung der Vorfälligkeits­entschädigung müssen Kredit­geber Sondertilgungs­rechte zugunsten der Kredit­kunden berück­sichtigen. Entschädigen müssen die Kunden die Bank nur für Zins­gewinne auf Kredit­beträge, die der Kunde nicht vorzeitig tilgen durfte – auch wenn zum Zeit­punkt der Ablösung nicht fest­steht, ob und in welchem Umfang er Sondertilgungen über­haupt hätte zahlen können. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Hamburg. Ob die Allianz Lebens­versicherungs-AG Berufung einlegt, ist noch unklar; test.de erreichte bis heute nach­mittag niemanden für eine Stellung­nahme.

Rück­forderung für Zahlungen ab 2010

Wer ab 2010 einen Allianz-Kredit mit Sondertilgungs­recht vorzeitig abge­löst hat, kann einen Teil seiner Vorfälligkeits­entschädigung zurück verlangen. Wiederum gilt: Die Berechnung der zu Unrecht kassierten Ablösesumme ist schwierig. test.de liefert im Special Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienkrediten wichtige Hintergrund­informationen und erklärt, wie Betroffene die Forderung einer Bank über­prüfen.

Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 20.12.2012
Aktenzeichen: 11 O 161/12 (nicht rechts­kräftig)

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.