Als Dr. Hans-Jürgen Schulte aus Bergisch Gladbach während des Urlaubs an der Ostseeküste das Mittel "Voltaren Emulgel" der Firma Novartis Pharma gegen Rheuma- und Gelenkschmerzen ausging, wollte er es in der Apotheke nachkaufen. Da es rezeptpflichtig ist, ging das nicht ohne weiteres. Die Apothekerin empfahl stattdessen "Voltaren Schmerzgel" der Novartis Consumer Health: Wirkstoffgehalt 1,16 Gramm Diclofenac, Diethylaminsalz es ist in der Rezeptur mit Emulgel identisch. Die 120-Gramm-Tube kostet 19,80 Mark. Dr. Schulte: "Mir gingen die Augen auf: Das rezeptpflichtige Voltaren Emulgel in einer 100-Gramm-Tube kostet 11,79 Mark. Rechnet man den Preis von Voltaren Schmerzgel auf 100 Gramm um, ergibt sich für das nicht verschreibungspflichtige Mittel ein Betrag von 16,50 Mark. Das sind im Vergleich 4,71 Mark oder 40 Prozent mehr als für das rezeptpflichtige Präparat." Dr. Schulte: "Ich fühle mich über den Tisch gezogen."
-
- Silvesterparty, Geburtstagssause, Gartenfest: Viele feiern gern mit Alkohol. Nach dem Rausch dröhnt oft der Schädel. Was hilft dann? Wie lässt sich dem Kater vorbeugen?
-
- Cannabis werden schmerzlindernde und weitere medizinische Effekte nachgesagt – etwa bei Schmerzen, die von einer Spastik begleitet werden. Diese treten beispielsweise...
-
- Erkältungsinfekte häufen sich wieder. Stiftung Warentest hat die besten rezeptfreien Erkältungsmittel gegen Schnupfen, Husten, Halsweh für Sie ermittelt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.