Vögel im Winter „Füttern ist ein Natur­erlebnis“

2

Soll man Vögel im Winter füttern oder nicht? Darüber streiten viele Tierfreunde. Kein Vogel soll im Winter hungern, sagen die einen. Gesunde Tiere finden ohnehin ihr Futter selbst, sagen andere Tierschützer. Vogel­experte Lars Lachmann vom Natur­schutz­bund (Nabu) spricht sich für das Füttern aus – jedoch nicht aus Natur­schutz­gründen.

Ist es sinn­voll, Vögel zu füttern?

Wir empfehlen das Füttern. Allerdings nicht, weil die Vögel darauf angewiesen sind, sondern weil es vor allem für Kinder eine tolle Sache ist, um Natur zu erleben, selbst in Städten. Einen effektiven Beitrag zum Arten­schutz leistet man mit dem Füttern jedoch nicht. Die Tiere würden auch ohne uns über­leben.

Welches Futter eignet sich?

Als güns­tiges Grund­futter kann man Sonnenblumenkerne verwenden – fast alle Arten mögen sie. Ansonsten haben viele ein Lieblings­futter: Vögel mit kleinen Schnäbeln mögen Sämereien wie Lein­samen. Auf Äpfel, Rosinen und Haferflocken fliegen Weich­futterfresser wie Rotkehl­chen, Zaunkönige, Amsel und Stare. Meisen und Bunt­spechte lieben Fett-Körner-Mischungen.

Brot eignet sich nicht, es quillt im Magen der Vögel auf.

Worauf sollten Vogelfreunde beim Füttern achten?

Wichtig ist die Hygiene. Klassische Futterhäuschen sind echte Viren- und Bakterien­schleudern. Beim Fressen koten die Vögel in die Futterstelle, so können sich Keime und Krankheiten verbreiten. Viel besser eignen sich Futterspender. Die lassen sich zudem leicht befüllen. Die zweite wichtige Hygiene­regel lautet, das Füttern mindestens zwei Wochen lang einzustellen, wenn man kranke Vögel beob­achtet. Sonst stecken sich leicht weitere Artgenossen an.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 13.12.2022 um 07:35 Uhr
    Test für Vogelfutter

    @georg_lng: Ihre Anfrage nach Überprüfungen von Vogelfutter nehmen wir gerne als Untersuchungswunsch auf. Allerdings ist unser Test- und Terminplan bereits jetzt bis an die Grenze der Kapazitäten gefüllt, so dass die Chancen für eine Realisierung zusätzlicher Projekte zumindest kurzfristig eher schlecht stehen.

  • georg_lng am 12.12.2022 um 18:20 Uhr
    Ein Test für Vogelfutter

    Ich würde mir wünschen, dass einen Test für Vogelfutter gibt, welches bei Hagebau, Dehner, REWE, usw. zu kaufen gibt. Ich habe oft das Gefühl, dass hier sehr viel Schrott (Abfall ?) verkauft wird, da manches von den Vöglen nicht (mehr) gefressen wird. Als besonderes Beispiel fällt mir dazu "Meisenringe" ein, welche seit eingen Jahren überhaupt nicht mehr angerührt werden.
    Ich könnte mir vorstellen, dass eine Aktion, gemeinsam mit dem Bund Natuerschutz, interessante Ergebnisse liefert.

  • Gelöschter Nutzer am 18.12.2017 um 13:51 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.