Vitamin B-Komplex: Für den Stoffwechsel

Zu dieser Gruppe zählen acht wasserlösliche Vitamine: B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B6 (Pyridoxin), B12 (Cobalamine) sowie Biotin, Pantothensäure, Niacin, Folat (dessen synthetische Form heißt Folsäure).
Wirkung
B-Vitamine sind an diversen Stoffwechselprozessen beteiligt. Dabei spielen sie mitunter zusammen. Folsäure ist auch wichtig für die Zellteilung, etwa bei der Blutbildung und der kindlichen Entwicklung im Mutterleib.
Natürliche Quellen
Viele B-Vitamine kommen in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Fleisch und Fisch vor.
Tagesbedarf
Je nach Vitamin verschieden. Folsäure: 0,3 Milligramm (300 Mikrogramm) für gesunde Erwachsene, Vitamin B12: 0,003 Milligramm (3 Mikrogramm). Schwangere und Stillende benötigen etwas mehr.
Wer Präparate braucht
Die meisten hierzulande sind mit B-Vitaminen ausreichend versorgt. Frauen mit Kinderwunsch und im ersten Schwangerschaftsdrittel jedoch sollten täglich 0,4 Milligramm Folsäure nehmen. Wer wenig oder gar keine tierischen Lebensmittel isst, braucht möglicherweise ein Präparat mit Vitamin B12.
Gefahren bei Überdosierung
B-Vitamine gelten als harmlos, zumal sie wasserlöslich sind und sich daher im Körper nicht anreichern. Bei sehr hohen Dosen Vitamin B6, Folsäure und Nikotinsäure, einer Unterform von Niacin, können Probleme wie Nervenschäden auftreten.
Präparate*
Eins der fünf Mittel mit „B-Komplex“, die wir in unserer Stichprobe gekauft haben, enthält ungefähr doppelt so viel Niacin wie empfohlen: Abtei B-Komplex Forte.
* Wir verglichen die Tagesdosis laut Packung der von uns gekauften Produkte mit Empfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung und der Überwachungsbehörden (siehe Sichere Höchstmengen oft überschritten)