Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat jetzt zusammen mit Österreich und der Schweiz neue Referenzwerte für die tägliche Vitaminzufuhr herausgegeben. Die Werte berücksichtigen auch krankheitsvorbeugende Aspekte und fallen deshalb für die antioxidativen Vitamine C und E und für die Folsäure höher aus als in der Vergangenheit. Für Vitamin C gelten jetzt 100 Milligramm statt 75, für Vitamin E 14 statt 12 (Männer). Der Wert für Folsäure wurde von 300 auf 400 Mikrogramm täglich heraufgesetzt. Nur bei sorgfältig ausgewählter Kost (fünfmal täglich Obst und Gemüse) können Sie diese Mengen täglich aufnehmen.
-
- Was ist gesünder? Frisches Gemüse, tiefgekühltes oder das aus der Dose? Das Schweizer Verbrauchermagazin Saldo hat mehrere Sorten getestet – mit überraschendem Ergebnis.
-
- Wie bildet der Körper Vitamin D? Wem helfen Ersatzpräparate? Und wie steht es mit Wirksamkeitsbeweisen? Hier gibt es Antworten rund um das Sonnenvitamin.
-
- Geburtstag, Weihnachten, Silvester: Auf Feiern gehört für viele Alkohol dazu. Doch nach dem Rausch kommt oft der Kopfschmerz. Wir sagen, was gegen Kater hilft.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.