Von Vitamin D verspricht sich mancher viel: Es soll nicht nur Knochen stärken, sondern auch vor Krankheiten wie Krebs, Herzinfarkt, Rheuma schützen. Doch Studien stützen diese Hoffnung nicht, darunter die neue, im British Medical Journal veröffentlichte Literaturübersicht: Forscher der Universität Edinburgh konnten in 268 Studien keinen überzeugenden Zusammenhang zwischen einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel im Blut und mehr als 100 Krankheiten erkennen. Auch Vitamin-D-Präparate brächten da keine Vorteile. Eine gute Vitamin-D-Versorgung wirke sich allenfalls positiv auf das Geburtsgewicht von Babys, Karies bei Kindern und den Kalziumstoffwechsel bei Dialysepatienten aus. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Vitamin-D-Präparate nur für Menschen, die es nicht ausreichend mithilfe von Sonnenlicht in der Haut bilden können. Dazu zählen etwa Babys und ältere Menschen ab 65 Jahren.