
Videos mit Zeitraffereffekt und Kamerafahrt sind bei Nutzern von Smartphones und Tablets angesagt. Die mobilen Geräte selbst können das nicht. Mithilfe einer App aber laufen einfache Aufnahmen in vielfacher Geschwindigkeit ab. Sekundenschnell erklimmt der Wanderer dann den Berg, für den er im echten Leben Stunden gebraucht hat.
Nötig ist eine App
Für die Zeitraffer-Aufnahmen ist eine Video-App aus dem App-Store erforderlich, die die Hyperlapse-Technologie beherrscht. Diese Apps analysieren aufgenommene Bilder, zerlegen sie in Einzelteile und setzen sie in neuer Formation wieder zusammen. Eine ungewöhnliche Bildstabilisierung sorgt dafür, dass das Video nicht verwackelt. Dafür nutzt die Software Daten des Bewegungssensors des mobilen Geräts.
Für den Nutzer ist es kinderleicht
Was kompliziert klingt, ist für den Nutzer kinderleicht. In der App wird ein normales Video aufgenommen, das sich anschließend in verschiedenen Geschwindigkeiten abspielen lässt. Je nach App zweimal, sechsmal oder gar zwölfmal so schnell wie das Original. Die Videos lassen sich abspeichern oder in soziale Netzwerke einstellen.
Hyperlaps setzte den Trend
Ihre Popularität verdanken die Zeitraffervideos der App „Hyperlapse“ des Fotodienstes Instagram. Sie wird bisher nur für das Betriebssystem iOS angeboten. Für Android-Geräte gibt es Alternativen. Stöbern Sie einfach in den App-Stores. Wenn Ihnen noch das richtige Smartphone fehlt: Im Produktfinder Handy und Smartphone finden Sie Tests von 243 Mobiltelefonen. Und der Produktfinder Tablets bietet Tests von 65 flachen Rechnern.