Feste Brennweite. Verwenden Sie möglichst Objektive mit fester Brennweite. Festbrennweiten sind besonders lichtstark. Systemkameras liefern damit perfekte Videos.
Scharfstellen. Stellen Sie das Objektiv der Kamera von Hand scharf. Der Autofokus kann den Ton stören.
Audiorekorder. Verwenden Sie einen digitalen Audiorekorder und ein separates Mikrofon für perfekten Ton. Das Mikrofon einer Systemkamera ist nur eine Notlösung.
Klappe. Schlagen Sie vor jeder Szene eine Klappe, wenn Sie den Ton separat aufnehmen. Mit der Klappe können Sie Bild und Ton beim Schnitt synchronisieren.
Guter Sucher. Nutzen Sie den Sucher für die Bildkomposition und zum Scharfstellen. Ein Pluspunkt der Systemkamera ohne Spiegel: Ihr Sucher ist groß, genau und funktioniert auch im Videobetrieb.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Fotobegeisterte die beste Kamera für ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera bis zur Systemkamera.
-
- Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
-
- Die Canon PowerShot Zoom preist der Anbieter als ideal für Outdooraktivitäten mit der Familie an. Überzeugt hat uns die Kamera für etwa 330 Euro leider nicht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.