
© Stiftung Warentest
Systemkameras stehen für kreative Videos: Alle Funktionen sind manuell einstellbar. Der große Bildchip erleichtert das Spiel mit Schärfe und Unschärfe.
Vorteile: Großes Objektivprogramm, gezielte Unschärfe möglich – gut für Porträts und Kinoeffekte. Starke Weitwinkelaufnahmen. Sucher.
Nachteile: Zoomen von Hand (kein Motor), Handhabung umständlich, verwacklungsanfällig. Mikrofon bei einigen Kameras nur mono. Geräusche durch Autofokus und Zoom.
Aufnahmedauer: bis 30 Minuten.
Fazit: Perfekte Aufnahmen nur mit Stativ. Für künstlerische Videos top, vor allem mit Festbrennweite.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Fotobegeisterte die beste Kamera für ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera bis zur Systemkamera.
-
- Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
-
- Die Canon PowerShot Zoom preist der Anbieter als ideal für Outdooraktivitäten mit der Familie an. Überzeugt hat uns die Kamera für etwa 330 Euro leider nicht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.