
Camcorder stehen für einfaches Filmen: Die Geräte sind leicht und liegen gut in der Hand. Handhabung und Bildstabilisierung sind auf bewegte Bilder optimiert.
Vorteile: Motorzoom, Kopfhörerbuchse zur Tonkontrolle. Oft mit Superzoom und starkem Tele. Auf- und Abblenden gleichmäßig und sanft.
Nachteile: Bildchip kleiner, weniger Spielraum für Schärfe und Unschärfe. Keine Wechselobjektive. Im Weitwinkel oft schwach. Sucher selten.
Aufnahmedauer: meist mehrere Stunden mit einer Akkuladung.
Fazit: Allrounder für Hochzeiten, Urlaubsvideos und bewegte Kinderbilder. Auch zum Filmen aus der Hand.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Sie die beste Kamera für Ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera für die Reise bis zur Systemkamera im Retrodesign.
-
- Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
-
- Rundum-Sound für den schmalen Geldbeutel: Die Produktreihe von Zoom-Rekordern bekommt mit dem Zoom H3-VR für 349 Euro zukunftsträchtigen Zuwachs. VR steht für virtuelle...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.