Egal ob Flohsamenschalen, darmreizende oder osmotische Abführmittel: Alle Wirkstoffe in der Tabelle sind nach Einschätzung der Arzneimittelexperten der Stiftung Warentest geeignet gegen Verstopfungen. Sie sollten ohne ärztlichen Rat aber nur kurze Zeit angewandt werden. Abführmittel beschleunigen die Abläufe im Darm. Sie sind leicht zu verabreichen und schnell wirksam. Wer sie einnimmt, muss Folgendes beachten.
Nur 14 Tage nehmen. Abführmittel nicht länger als zwei Wochen und vor allem nicht ständig und hoch dosiert einnehmen. Der Darm scheidet dadurch übermäßig Wasser und Mineralsalze aus – und wird dadurch noch träger. Das macht noch mehr Abführmittel erforderlich, der Darm schwächelt noch mehr.
Arzt fragen. Manche Mittel können gegebenenfalls länger als zwei Wochen genommen werden. Das ist allerdings mit dem Arzt zu besprechen.
Bewusst verhüten. Die Wirkung der hormonellen Verhütung kann unter den Medikamenten leiden.
Nicht missbrauchen. Abführmittel sind nicht zum Abnehmen gedacht.
Die besten Wirkstoffe Die günstigsten Mittel |
Darreichungsform |
Preis (Euro) |
Wirkstoff: Bisacodyl |
||
Bisacodyl Fair-Med 5 mg |
30 magensaftresistente Tabletten (5 mg / Stück) |
2,24 |
Laxans AL |
2,24 |
|
Laxans-ratiopharm 5mg |
4,95 |
|
Wirkstoff: Natriumpicosulfat |
||
Laxans ratiopharm Pico |
30 ml Tropfen(7,5 mg / ml) |
12,95 |
Dulcolax NP |
14,99 |
|
Laxoberal |
15,97 |
|
Wirkstoff: Laktulose |
||
Lactulose 1A Pharma |
200 ml Sirup(6,67 mg / ml) |
4,39 |
Lactulose AbZ |
4,39 |
|
Lactulose AL |
4,88 |
|
Wirkstoff: Macrogol |
||
Grünwalder Macrolax |
10 Brausetabletten (5 g / Stück) |
9,95 |
Wirkstoff: Macrogol + Natriumchlorid + Natrium-hydrogenkarbonat + Kaliumchlorid |
||
Macrogol beta plus Elektrolyte |
10 Packungen Pulver zum Auflösen (13,8 g / Stück) |
6,72 |
Macrogol comp 1A Pharma |
6,75 |
|
Macrogol dura |
6,75 |
|
Wirkstoff: Glyzerin |
||
Rubielax 0,8 (0,8 g) |
10 Zäpfchen für Erwachsene (0,8–1 g / Stück) |
4,01 |
Milax 1,0 (1,0 g) |
5,45 |
|
Indische Flohsamenschalen |
||
Mucofalk Fit Granulat |
20 Beutel Granulat (3,25 g / Beutel) |
7,08 |
Metamucil Orange |
30 Beutel Pulver (3,26 g / Beutel) |
12,97 |
Stand: 1.1.2017
Preise laut Lauer-Taxe.
-
- Plötzlich Halsweh, Kopfschmerz, Schürfwunde? Da ist eine Hausapotheke Gold wert. Wir nennen günstige und geeignete Mittel, die ins Notfall-Schränkchen gehören.
-
- Wenn Sie unter Verstopfung leiden und über lange Zeit Abführmittel in hoher Dosierung angewendet haben, wird der Darm oft davon abhängig. Ohne abführende Tees, Tabletten...
-
- Abführmittel (Laxanzien) sollten Sie grundsätzlich ohne Rücksprache mit einem Arzt nur ein bis maximal zwei Wochen lang anwenden und eine zu hohe Dosierung vermeiden....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Aufgrund des Tips von YvoNNe100 habe ich verschiedene Positionen bei der Defäkation ausprobiert. Ein Toilettenhocker lößt das Problem leider nicht wirklich. Die Hocke ist die beste Position. Siehe dazu auch:
http://www.darmhilfe.de/index.htm
Meine Schilddrüsenwerte sind ja angeblich vollkommen in Ordnung. Da ich nachts sehr häufig wach liege, bin ich auf die Schilddrüse als Ursache gekommen. Die 100 µg/d Jod, die ich immer genommen habe, haben anscheinend nicht gereicht. Ich habe dann die tägliche Jodmenge langsam erhöht. Dosen bis 500 µg/d gelten allgemein als unbedenklich, früher wurden noch viel höhere Dosen verordnet. Inzwischen hatte ich immerhin eine Phase, in der ich halbwegs gut schlafen konnte. Die Verdauung klappt aber inzwischen super. Ich ferkele auch nichts mehr voll, das spart Klopapier. Vitamin D-Mangel ist auch eine häufige Ursache. Man bedenke dabei, daß der Referenzwert zu niedrig ist. Man muß da schon ziemlich hoch dosieren, bevor sich da etwas tut.
Ich mache seit einigen Monaten sehr guter Erfahrungen mit der Hocke. Durch die Verwendung des Hoca Toilettenhockers öffne ich meinen Darm vollständig und kann mich viel schneller und gründlicher erleichtern. Mit der Hocksitzhaltung im 35 Grad Winkel kehre ich zur ganz natürlichen und ursprünglichen Sitzhaltung zurück. Es bleiben dann keine Rückstände im Darm, die u.a. Reizdarm und Verstopfungen verursachen.