Versicherungsvermittler Warnung vor falschen Seniorenberatern

1

Die Verbraucherzentrale (VZ) Brandenburg warnt vor Versicherungsvermittlern, die ältere Leute unaufgefordert zuhause anrufen und vorgeben, von der „Fürsorge“ zu kommen oder „Seniorenberater“ zu sein. In Wirklichkeit wollen sie Versicherungen verkaufen.

Unerbetene Werbeanrufe sind rechtswidrig. Bei der VZ hätten sich Betroffene beschwert und teilweise Namen genannt, berichtet Referent Erk Schaarschmidt: Eine Mitarbeiterin der Maklergesellschaft Klambt & Endres, einer Generalagentur der Nürnberger Versicherungsgruppe, habe sich telefonisch unter dem Vorwand gemeldet, über eine Patientenverfügung beraten zu wollen. Beim vereinbarten Termin sei es dann um eine Sterbegeldversicherung gegangen.

Ein Sprecher von Klambt & Endres in Nürnberg erklärte, wenn ihre Mitarbeiter so vorgingen, werde dies Konsequenzen haben. Man dulde dies nicht. Angerufen werden dürften nur Leute, die ihr Einverständnis gegeben hätten. Dafür stünden Adressen zur Verfügung.

Die Verbraucherzentrale empfiehlt, bei unerbetenen Werbeanrufen genau nachzufragen, für wen ein Anrufer arbeitet, oder sofort aufzulegen.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

sarah1912 am 01.04.2019 um 13:32 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

wilfriedp am 09.08.2018 um 16:46 Uhr
nichts dazugelernt

Die oben beschriebene Masche wird auch weiterhin betrieben. Gerade heute (9. August 2018) erhielt ich einen Anruf, mit dem genau so vorgegangen wurde - ja schlimmer noch: es wurde mir gleich ein Termin genannt, zu dem man mich aufsuchen wollte. Als ich den Namen des Anrufers noch einmal hören wollte, legte dieser auf.