- analysierten die Vermittler in 106 Fällen den Vorsorgebedarf des Kunden nicht gut,
- entsprach der vermittelte Versicherungsschutz in 82 Fällen weniger als 50 Prozent des tatsächlichen Vorsorgebedarfs des Kunden,
- informierten Vermittler in 86 Fällen überhaupt nicht über ihren Status,
- wurden Kunden in 75 Fällen1) über 100 Seiten Unterlagen übergeben,
- übertrugen Vermittler in 50 Fällen2) mindestens eine der bekannten Vorerkrankungen des Kunden in keines der Antragsformulare.
1) Von 149 Fällen.
2) Von 167 Fällen.
-
- Kunden müssen Gesundheitsfragen vor Abschluss einer Versicherungspolice korrekt beantworten. Sonst können sie später ihren Schutz verlieren. So klappt die Beantwortung.
-
- Berufsunfähigkeit kann jede und jeden treffen, aus psychischen oder körperlichen Gründen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt in solchen Fällen eine Rente.
-
- Wer auf sein Arbeitseinkommen angewiesen ist, sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Doch nicht jeder bekommt bezahlbaren Schutz. Die Stiftung...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Das sind sehr alamierende Daten! Diese Daten liegen zwar schon 3 Jahre zurück, aber ich nehme mal an, dass sich das nicht gravierend verbessert hat, da die Versicherer ja verkaufen wollen und dann lieber nicht zu viele Informationen preisgeben.
Die Antwort ist ganz einfach - siehe Titel zu Kommentar. Aber Finanztest ist ja auch nur Zeitungsverkäufer und nicht geprüfter und zugelassener Versicherungsmakler.
Aus dem Artikel geht leider nicht klar hervor wer hier genau getestet wurde. Was sind Versicherungsvermittler? Der Begriff ist nicht definiert. Versicherungen vermitteln darf ein Versicherungsvertreter oder ein Versicherungsmakler. Warum macht Test hier keine eindeutige Unterscheidung.
1. Ein Versicherungsvertreter ist der Erfüllungsgehilfe einer Versicherung (siehe hierzu § 84 HGB, Handelsvertreter). Er arbeitet in der Regel für eine oder mehrere Versicherungen (Mehrfachagenten). Es gibt ca. 208.000 Versicherungsvertreter in Deutschland
2. Ein Versicherungsmakler ist ein Erfüllungsgehilfe bzw. Sachverwalter des Kunden. (siehe hierzu § 93 HGB; Handelsmakler). Er ist unabhängig von allen Versicherungen. Hat gegenüber dem Kunden eine höhere Haftung als ein Versicherungsvertreter. Es gibt ca. 40.768 Versicherungsmakler.