Versicherungsvermittler

Checkliste: Gut vorbereitet

3

Lassen Sie sich nicht von einem Vermittler überrumpeln, wenn Sie eine Versicherung abschließen wollen. Bereiten Sie sich auf das Gespräch mit ihm vor und behalten Sie auch während der Vermittlung den Überblick. Hier einige Tipps:

  • Bedarf. Klären Sie vorher für sich, wofür Sie vorsorgen wollen. Überprüfen Sie, welchen Schutz Sie schon haben.
  • Verfügbares Geld. Entscheiden Sie, wie viel Geld Sie ausgeben können und wollen.
  • Anbieterauswahl. Suchen Sie Informationen über günstige Anbieter. Vergleiche von Versicherungsangeboten in verschiedenen Sparten finden Sie unter www.test.de.
  • Kontakt. Treffen Sie Ihre Auswahl und nehmen Sie Kontakt mit günstigen Versicherern auf. Direktversicherer erreichen Sie direkt per Telefon oder Internet. Mit Außendienstmitarbeitern und mit Maklern vereinbaren Sie Termine.
  • Vorgaben. Schildern Sie Ihren Bedarf, und erläutern Sie Ihr Budget.
  • Fragen. Lassen Sie sich genau erklären, wieso die vorgeschlagenen Angebote Ihren Wünschen und Ihrem Versicherungsbedarf genügen.
  • Verzichtserklärungen. Verzichten Sie nicht auf die Beratung oder auf Ihre Informationsrechte vor dem Antrag. Wird Ihnen eine entsprechende Erklärung vorgelegt, unterschreiben Sie diese nicht.
  • Protokoll. Lesen Sie das Beratungsprotokoll sorgfältig durch, ­bevor Sie es unterschreiben.
  • Zeit. Prüfen Sie alle Unterlagen in Ruhe. Halten Sie eine Bedenkzeit ein. Beantragen Sie die empfohlenen Verträge nie am selben Tag.
3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

VBGI am 10.11.2013 um 16:43 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

ElviraF am 09.09.2012 um 18:03 Uhr
erschreckend...

Das sind sehr alamierende Daten! Diese Daten liegen zwar schon 3 Jahre zurück, aber ich nehme mal an, dass sich das nicht gravierend verbessert hat, da die Versicherer ja verkaufen wollen und dann lieber nicht zu viele Informationen preisgeben.

bloßkeinabo am 19.10.2011 um 15:49 Uhr
Finanztest kennt den Unterschied nicht

Die Antwort ist ganz einfach - siehe Titel zu Kommentar. Aber Finanztest ist ja auch nur Zeitungsverkäufer und nicht geprüfter und zugelassener Versicherungsmakler.

Gelöschter Nutzer am 25.07.2011 um 22:17 Uhr
Wer wurde getestet?

Aus dem Artikel geht leider nicht klar hervor wer hier genau getestet wurde. Was sind Versicherungsvermittler? Der Begriff ist nicht definiert. Versicherungen vermitteln darf ein Versicherungsvertreter oder ein Versicherungsmakler. Warum macht Test hier keine eindeutige Unterscheidung.
1. Ein Versicherungsvertreter ist der Erfüllungsgehilfe einer Versicherung (siehe hierzu § 84 HGB, Handelsvertreter). Er arbeitet in der Regel für eine oder mehrere Versicherungen (Mehrfachagenten). Es gibt ca. 208.000 Versicherungsvertreter in Deutschland
2. Ein Versicherungsmakler ist ein Erfüllungsgehilfe bzw. Sachverwalter des Kunden. (siehe hierzu § 93 HGB; Handelsmakler). Er ist unabhängig von allen Versicherungen. Hat gegenüber dem Kunden eine höhere Haftung als ein Versicherungsvertreter. Es gibt ca. 40.768 Versicherungsmakler.