Versicherungs­platt­form Friendsurance

Fazit

9

Charmante Idee mit Risiken

Kleine Versicherungs­schäden in einem Freundes­kreis unter­einander zu regulieren und so einen Rabatt zu bekommen, ist eine charmante Konstruktion. Möglicher­weise verringert solch ein System tatsäch­lich die von der Versicherungs­wirt­schaft beklagten Fälle von Versicherungs­betrug und schafft damit Spar­potential – auch für die Kunden. Dass Friendsurance-Teilnehmer im Schnitt 50 Prozent ihrer Versicherungs­beiträge zurück­bekommen, ist allerdings eine Behauptung, die nur unter bestimmten Voraus­setzungen zu halten ist. Für die maximale Ersparnis braucht ein Friendsurance-Teilnehmer möglichst viele Freunde. Diese Freunde bedeuten allerdings auch ein finanzielles Risiko. Und nur wenn keiner von Ihnen inner­halb eines Jahres einen Schaden hat, zahlt der Friendsurance-Teilnehmer tatsäch­lich den güns­tigen Preis, den ihm der Tarif­rechner suggeriert.

Keine Prüfungs­instanz bei kleinen Schäden

Hinzu kommt, dass es inner­halb eines Freundesnetz­werks keinen Miss­brauchs­schutz gibt. Melden Freunde einen kleineren Schaden, dann prüft niemand, ob alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Friendsurance informiert dann lediglich das Freundesnetz und belastet das Guthaben der Freunde. Dank der verpflichtenden „Du-kannst-nur-gewinnen“-Versicherung ist der Friendsurance-Teilnehmer aber zumindest davor gefeit, am Ende mehr zahlen zu müssen, als ihn der Versicherungs­schutz ohnehin gekostet hätte.

Den Freunden muss man Vertrauen

Den großen finanziellen Gewinn durch eine Teil­nahme am System von Friendsurance sollte niemand erwarten. Richtig sparen kann man dort nur, wenn die Freunde im Netz­werk keine Unterstüt­zung benötigen und auch niemand mit gezinkten Karten spielt, sprich: Schäden meldet, die es gar nicht gibt. Das System basiert also auf dem Vertrauen in die Freunde. Doch bei Geld hört die Freund­schaft bekann­termaßen häufig auf.

9

Mehr zum Thema

9 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Rainer279 am 16.01.2019 um 19:54 Uhr
    Hände weg von diesem Makler !!!

    Der Kundendienst dieser Firma ist einfach nur ein Witz.
    Ein Schaden lässt sich nicht im Internet unter der dafür vorgesehenen Seite eingeben.
    Auf Mails kann man schon mal 3 Wochen auf eine Antwort warten.
    Der Kundendienst ist obendrein noch absolut unfreundlich wenn man überhaupt mal jemanden
    ans Telefon bekommt.
    Ich warne jeden eindringlich vor dieser Firma. Dieser Makler hat keinerlei Nutzen für den Kunden.
    Den Ärger kann man sich wirklich ersparen. Dieser ist nur an den Daten interessiert und an sonst
    nichts.

  • AndreasUnger25 am 05.02.2018 um 11:46 Uhr
    Lange Wartezeiten und keine richtige Reperatur

    Ich selbst habe auch schlechte Erfahrungen mit Friendsurance gemacht, als ich mein neues Handy über den Anbieter versichert habe. Ähnlich wie bei Vissss musste ich das Gerät bei einem Defekt (Kamera funktionierte nicht richtig) dann auch einschicken, ohne einen Ersatz zu bekommen. Die Reparatur hat dann rund eine Woche gedauert. Dachte zuerst die Schäden seine behoben worden, war aber nicht der Fall. Musste dann also noch mal einschicken. Nach zwei Wochen konnte ich das Handy dann wieder nutzen.
    Ich habe mich damals vor allem bei Friendsurance angemeldet, weil ich zahlreichen gute Bewertungen und Testberichte über die Versicherung im Netz gefunden habe (siehe: http://www.martins-erfahrung.de/friendsurance-erfahrung/ ). Keine Ahnung, ob die Tester einfach nur unseriös sind oder ob die Tests von Friendsurance selbst eingestellt wurden, auf jeden Fall war da keine Rede von langen Wartezeiten und keiner richtigen Reparatur.

  • mkriegl am 19.12.2017 um 21:05 Uhr
    Finger weg

    Mein Fall wurde noch recht schnell bearbeitet. Seit August wandert das Handy immer wieder zur hauseigenen Werkstatt, die am Handy mehr kaputt macht, als repariert. Kratzer in Rahmen hinterlassen, Fingerprintsensor locker, Kleberreste auf dem Display und Akku im Inneren locker. Für eigene Schäden sind sie scheinbar selbst nicht versichert und schieben es auf den Versicherungsfall des Kunden. Aktuell ist mein Handy zum 5ten mal in der inkompetenten Werkstatt.
    Hotline blockt anrufe nur ab. Kontakt mit angeblichen Entscheidungsträgern nur via E-Mail. Angeblich soll ich das Gerät oder einen Ersatz noch vor Weihnachten erhalten. Ich freue mich jetzt schon was ich da unter dem Baum auspacken darf

  • Vissss am 31.08.2017 um 17:27 Uhr
    Friendsurance einfach nur ein Witz

    Ich habe die Versicherunb abgeschlossen und meldete einen Schaden.
    Ich sagt beim Service Bescheid, dass die Lautsprecher und der Akku defekt sind.
    Anstatt mir gleich ein neues zu geben oder beide Mängel zu beseitigen,müsste ich 3. mal mein Handy zusenden und man kriegt auch kein Ersatzgerät.
    Inkompetente Mitarbeiter die auch noch zudem sehr unhöflich sind.
    Danke, nie wieder

  • Mizakie am 06.06.2016 um 17:54 Uhr
    Eine enttäuschung

    Ich hatte mein Handy gerade mal 3 Monate als es mir gestohlen wurde. Es war versichert jedoch konnten sie diesen Art von Diebstahl nicht regulieren da sie nur Raubüberfälle und Einbruchsdiebstahl gelten und nun sitze ich auf 750€ und muss die weiterhin bezahlen. Ich bin sehr unzufrieden mit dieser Versicherung und werde dort nie wieder eine Abschließen.