Erstmals hat der Versicherungsombudsmann in seinem Jahresbericht die Zahl der Beschwerden von Arbeitnehmern über ihre betriebliche Altersvorsorge veröffentlicht. Von den 2010 bei ihm eingegangenen 18 357 Beschwerden betrafen nur knapp 300 die betriebliche Altersvorsorge. „Wiederkehrende Probleme“ träten beispielsweise auf, wenn ein Arbeitnehmer, der aus einem Unternehmen ausgeschieden ist, den Vertrag privat weiterführen möchte oder wenn beim neuen Arbeitgeber ein anderer Anbieter den Vertrag übernehmen soll.
-
- Bei Ärger mit einem Unternehmen ist eine Schlichtungsstelle erste Wahl. Bei Konflikten zwischen Nachbarn oder in der Familie eignet sich eine Schlichtung oder Mediation.
-
- Mit ordentlichem Arbeitgeberzuschuss und guten Verträgen lohnt sich die betriebliche Altersvorsorge. Hier lesen Sie alles zur Entgeltumwandlung und Betriebsrente.
-
- Welche Versicherungen wichtig sind, hängt von Ihrer Lebenssituation ab. Hier lesen Sie, worauf es ankommt – und wie Sie durch Aussortieren sparen können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.