Versicherungs­leistung durch­setzen

Schadens­fall­beratung in einer Verbraucherzentrale

Zurück zum Artikel

Verbraucherzentralen informieren rund um Versicherungen. Manche bieten gegen Gebühr eine spezielle Beratung für den Schadens­fall an. Sie vertreten Versicherte außerge­richt­lich gegen­über dem eigenen oder einem fremden Versicherer. Vor allem bei Sach­schäden können sie Rechts­fragen klären. Bei hohen Schadensummen, komplexen Regulierungs­fragen, Ansprüchen aus Berufs­unfähigkeits- oder Unfall­versicherungen verweisen sie meistens auf externe Rechts­anwälte.

Verbraucherzentrale
(VZ)

Beratung im Schadens­fall

Beratungs­angebot und Kosten für eine Versicherungs­beratung im Schadens­fall zur Klärung von Rechts­fragen

Baden-Württem­berg

Ja

Telefo­nische Termin­ver­einbarung unter 0 180 5/ 50 59 99 (0,14 Euro pro Minute/Fest­netz1). Schriftliche oder persönliche Fachberatung: 33 Euro pro 30 Minuten. Pro weitere ange­fangene 10 Minuten: 11 Euro.

Bayern

Nein

Verbraucher können sich jedoch bei der VZ Berlin oder VZ Nord­rhein-West­falen telefo­nisch beraten lassen.

Berlin

Ja

Telefo­nische Versicherungs­beratung unter 0 900 1/8 87 71 01 (1,86 pro Minute/Fest­netz)1, Donners­tags von 14 Uhr bis 16 Uhr. Termin­ver­einbarung für persönliche Versicherungs­beratung unter Telefon 0 30/21 48 51 50 (Dienstag und Freitag von 9 bis 13 Uhr, Mitt­woch und Donners­tag von 13 bis 17 Uhr). Persönliche Beratung: 20 Euro pro Beratung für zirka 30 Minuten.

Brandenburg

Nein

Verbraucher können sich jedoch bei der VZ Berlin oder VZ Nord­rhein-West­falen telefo­nisch beraten lassen.

Bremen

Ja

Infotelefon/Termin­ver­einbarung unter 04 21/ 16 07 77 oder per E-Mail: info@vz-hb.de. Persönliche Beratung: 45 Euro für 30 Minuten.

Hamburg

Ja – einge-schränkt

Allgemeine Versicherungs­beratung unter 0 900 1/77 54 42 (1,80 Euro/Fest­netz1). Eine grobe Einschät­zung des Versicherungs­falls und eine Plausibilitäts­prüfung ist möglich. Bei hohen Schadens­summen und Streitig­keiten aus Berufs­unfähigkeits- oder Unfall­versicherungen Verweis auf externe Rechts­anwälte.

Hessen

Ja

Beratungs­telefon 0 180 5/97 20 10 (0,14 Euro pro Minute/Fest­netz1). Persönliche Beratung: 20 Euro pro 15 Minuten.

Meck­lenburg–Vorpommern

Ja

Telefo­nische Termin­ver­einbarung unter 03 81/2 08 70 50. Persönliche Beratung: 20 Euro bis 45 Euro pro Beratung.

Nieder­sachsen

Nein

Verbraucher können sich jedoch bei der VZ Berlin oder VZ Nord­rhein-West­falen telefo­nisch beraten lassen.

Nord­rhein–West­falen

Ja

Telefo­nische Versicherungs­beratung unter 0 900 1/89 79 60 (1,86 pro Minute/Fest­netz1), donners­tags von 10 Uhr bis 12 Uhr. Persönliche Beratung in einer Beratungs­stelle im Bundes­land: 35 Euro pro ange­fangene 30 Minuten. Außerge­richt­liche Rechts­vertretung: 35 Euro pro Beratung.

Rhein­land–Pfalz

Ja

Unterlagen per E-Mail an versicherung@vz-rlp.de oder per Post an Verbraucherzentrale Rhein­land-Pfalz, Abteilung Versicherungen, Post­fach 41 07, 55031 Mainz. Persönliche Beratung oder schriftliche Beratung per Brief oder E-Mail: 60 Euro pro Beratung.

Saar­land

Nein

Verbraucher können sich jedoch bei der VZ Berlin oder VZ Nord­rhein-West­falen telefo­nisch beraten lassen.

Sachsen

Ja

Termin­ver­einbarung/Service­telefon 0 180 5/79 77 77 (0,14 Euro pro Minute/Fest­netz1). Persönliche Beratung: 15 Euro je ange­fangene halbe Stunde.

Sachsen–Anhalt

Nein

Verbraucher können sich jedoch bei der VZ Berlin oder VZ Nord­rhein-West­falen telefo­nisch beraten lassen.

Schleswig–Holstein

Nein

Verbraucher können sich jedoch bei der VZ Berlin oder VZ Nord­rhein-West­falen telefo­nisch beraten lassen.

Thüringen

Nein

Verbraucher können sich jedoch bei der VZ Berlin oder VZ Nord­rhein-West­falen telefo­nisch beraten lassen.

1
Mobil­funk­preise können abweichen.
0

Mehr zum Thema