Verbraucherzentralen informieren rund um Versicherungen. Manche bieten gegen Gebühr eine spezielle Beratung für den Schadensfall an. Sie vertreten Versicherte außergerichtlich gegenüber dem eigenen oder einem fremden Versicherer. Vor allem bei Sachschäden können sie Rechtsfragen klären. Bei hohen Schadensummen, komplexen Regulierungsfragen, Ansprüchen aus Berufsunfähigkeits- oder Unfallversicherungen verweisen sie meistens auf externe Rechtsanwälte.
Verbraucherzentrale |
Beratung im Schadensfall |
Beratungsangebot und Kosten für eine Versicherungsberatung im Schadensfall zur Klärung von Rechtsfragen |
Baden-Württemberg |
Ja |
Telefonische Terminvereinbarung unter 0 180 5/ 50 59 99 (0,14 Euro pro Minute/Festnetz1). Schriftliche oder persönliche Fachberatung: 33 Euro pro 30 Minuten. Pro weitere angefangene 10 Minuten: 11 Euro. |
Bayern |
Nein |
Verbraucher können sich jedoch bei der VZ Berlin oder VZ Nordrhein-Westfalen telefonisch beraten lassen. |
Berlin |
Ja |
Telefonische Versicherungsberatung unter 0 900 1/8 87 71 01 (1,86 pro Minute/Festnetz)1, Donnerstags von 14 Uhr bis 16 Uhr. Terminvereinbarung für persönliche Versicherungsberatung unter Telefon 0 30/21 48 51 50 (Dienstag und Freitag von 9 bis 13 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr). Persönliche Beratung: 20 Euro pro Beratung für zirka 30 Minuten. |
Brandenburg |
Nein |
Verbraucher können sich jedoch bei der VZ Berlin oder VZ Nordrhein-Westfalen telefonisch beraten lassen. |
Bremen |
Ja |
Infotelefon/Terminvereinbarung unter 04 21/ 16 07 77 oder per E-Mail: info@vz-hb.de. Persönliche Beratung: 45 Euro für 30 Minuten. |
Hamburg |
Ja – einge-schränkt |
Allgemeine Versicherungsberatung unter 0 900 1/77 54 42 (1,80 Euro/Festnetz1). Eine grobe Einschätzung des Versicherungsfalls und eine Plausibilitätsprüfung ist möglich. Bei hohen Schadenssummen und Streitigkeiten aus Berufsunfähigkeits- oder Unfallversicherungen Verweis auf externe Rechtsanwälte. |
Hessen |
Ja |
Beratungstelefon 0 180 5/97 20 10 (0,14 Euro pro Minute/Festnetz1). Persönliche Beratung: 20 Euro pro 15 Minuten. |
Mecklenburg–Vorpommern |
Ja |
Telefonische Terminvereinbarung unter 03 81/2 08 70 50. Persönliche Beratung: 20 Euro bis 45 Euro pro Beratung. |
Niedersachsen |
Nein |
Verbraucher können sich jedoch bei der VZ Berlin oder VZ Nordrhein-Westfalen telefonisch beraten lassen. |
Nordrhein–Westfalen |
Ja |
Telefonische Versicherungsberatung unter 0 900 1/89 79 60 (1,86 pro Minute/Festnetz1), donnerstags von 10 Uhr bis 12 Uhr. Persönliche Beratung in einer Beratungsstelle im Bundesland: 35 Euro pro angefangene 30 Minuten. Außergerichtliche Rechtsvertretung: 35 Euro pro Beratung. |
Rheinland–Pfalz |
Ja |
Unterlagen per E-Mail an versicherung@vz-rlp.de oder per Post an Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Abteilung Versicherungen, Postfach 41 07, 55031 Mainz. Persönliche Beratung oder schriftliche Beratung per Brief oder E-Mail: 60 Euro pro Beratung. |
Saarland |
Nein |
Verbraucher können sich jedoch bei der VZ Berlin oder VZ Nordrhein-Westfalen telefonisch beraten lassen. |
Sachsen |
Ja |
Terminvereinbarung/Servicetelefon 0 180 5/79 77 77 (0,14 Euro pro Minute/Festnetz1). Persönliche Beratung: 15 Euro je angefangene halbe Stunde. |
Sachsen–Anhalt |
Nein |
Verbraucher können sich jedoch bei der VZ Berlin oder VZ Nordrhein-Westfalen telefonisch beraten lassen. |
Schleswig–Holstein |
Nein |
Verbraucher können sich jedoch bei der VZ Berlin oder VZ Nordrhein-Westfalen telefonisch beraten lassen. |
Thüringen |
Nein |
Verbraucher können sich jedoch bei der VZ Berlin oder VZ Nordrhein-Westfalen telefonisch beraten lassen. |
- 1
- Mobilfunkpreise können abweichen.
-
- Welche Versicherungen wichtig sind, hängt von Ihrer Lebenssituation ab. Hier lesen Sie, worauf es ankommt – und wie Sie durch Aussortieren sparen können.
-
- Junge Menschen können bis zum Ende ihres 29. Lebensjahres beim Versicherer BGV das Versicherungspaket 4starters abschließen. Es kostet rund 240 Euro im Jahr und enthält...
-
- Auffahrunfall, Flugverspätung oder Mieterhöhung: Internetanbieter und Schlichtungsstellen helfen dabei, Recht zu bekommen. test.de nimmt wichtige Angebote unter die Lupe.