Beratung. Melden Sie einen Schaden sofort und schriftlich dem Versicherer. Danach können Sie sich früh Beratung für das weitere Vorgehen holen. Schon das Ausfüllen des Formulars zum Schadensverlauf, das Sie nach der Meldung vom Versicherer bekommen, kann tückisch sein. Die Versicherer stellen hohe Anforderungen an die Angaben der Kunden. Lassen Sie sich fachkundig von einem Rechtsanwalt (Anwaltsuche) oder in einer Verbraucherzentrale beraten.
Konflikt. Holen Sie sich Hilfe, wenn ein Versicherer ganz oder teilweise die Leistung verweigert. Verbraucherzentralen beraten gegen Gebühr, Rechtsanwälte dürfen für eine Erstberatung maximal 190 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Die Beschwerde beim Versicherungsombudsmann ist kostenlos.
Rechtsschutz. Meist deckt die Rechtsschutzversicherung die Kosten eines Streits mit dem Versicherer.
-
- Welche Versicherungen wichtig sind, hängt von Ihrer Lebenssituation ab. Hier lesen Sie, worauf es ankommt – und wie Sie durch Aussortieren sparen können.
-
- Junge Menschen können bis zum Ende ihres 29. Lebensjahres beim Versicherer BGV das Versicherungspaket 4starters abschließen. Es kostet rund 240 Euro im Jahr und enthält...
-
- Auffahrunfall, Flugverspätung oder Mieterhöhung: Internetanbieter und Schlichtungsstellen helfen dabei, Recht zu bekommen. test.de nimmt wichtige Angebote unter die Lupe.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.