
Zahlt der der Versicherer nach einem Schaden nicht oder nur teilweise, sind Kunden oft verärgert. Sie sollten den Ärger aber nicht vorschnell herunter schlucken und den Fall zu den Akten. Wer den Verdacht hat, dass ihm Leistungen vorenthalten werden, kann sich Hilfe bei einer Verbraucherzentrale holen, den Ombudsmann einschalten oder einen Rechtsanwalt beauftragen. Die Erfolgsaussichten sind gar nicht mal schlecht. Allein die Beschwerde beim Ombudsmann führte in 40 Prozent der Fälle zu einem Erfolg für den Kunden. Finanztest erklärt, worauf Versicherte achten müssen, wenn sie sich wehren und welche Strategie im Einzelfall die beste ist. Dazu gibt es Beispielrechnungen die erklären, was ein Rechtsstreit kostet und Hinweise, wie man den richtigen Anwalt für seinen Fall findet.
-
- Welche Versicherungen wichtig sind, hängt von Ihrer Lebenssituation ab. Hier lesen Sie, worauf es ankommt – und wie Sie durch Aussortieren sparen können.
-
- Auffahrunfall, Flugverspätung oder Mieterhöhung: Internetanbieter und Schlichtungsstellen helfen dabei, Recht zu bekommen. test.de nimmt wichtige Angebote unter die Lupe.
-
- In der Print-Ausgabe von Finanztest 07/2021 haben wir alle sehr guten und guten (bis 1,7) Tarifvarianten dargestellt sowie die für Berufstätige der niedrigen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.