Die Scheidung sollten Sie zum Anlass nehmen, Ihren Versicherungsschutz insgesamt zu ordnen. Diese Verträge benötigen Sie:
- Kranken- und Pflegeversicherung. Der Schutz, gesetzlich oder privat, ist Pflicht. Wenn Sie bisher über Ihren Partner versichert waren, benötigen Sie nun eine eigene Absicherung.
- Kfz-Haftpflicht. Wenn Sie nach der Trennung ein eigenes Auto haben, ist der Vertrag für Sie Pflicht. Sinnvoll ist außerdem Verkehrsrechtsschutz.
- Privathaftpflicht. Diesen Schutz braucht jeder. Kinder bleiben nach der Scheidung sowohl über den Vater als auch über die Mutter geschützt. Im Schadensfall können Sie aber nur Leistungen eines Versicherers in Anspruch nehmen.
- Risikolebensversicherung. Für alle, die andere versorgen, ist sie unbedingt zu empfehlen. Haben Sie mit Ihrem Expartner einen gemeinsamen Vertrag, um Ihre Kinder im Ernstfall abzusichern, kann der Vertrag trotz Scheidung weiterlaufen.
- Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie ist jedem sehr zu empfehlen, der von seinem Arbeitseinkommen lebt. Ein laufender Vertrag ändert sich mit der Scheidung nicht. Ist er an eine Lebensversicherung geknüpft, achten Sie auf den Bezugsberechtigten.
- Auslandsreise-Krankenversicherung. Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind, benötigen Sie den zusätzlichen privaten Schutz für Auslandsreisen.
- Hausratversicherung. Sie ist bei wertvoller Einrichtung sinnvoll. Führen Sie einen früheren Vertrag weiter, prüfen Sie, ob die Versicherungssumme noch zum Wert Ihrer Einrichtung passt.
- Weitere Versicherungen. Je nach persönlicher Situation können weitere Verträge wichtig sein, zum Beispiel die Wohngebäudeversicherung oder Invaliditätsschutz für die Kinder.
-
- Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) steigen. Wir erklären, wer in die gesetzliche Krankenkasse (GKV) zurück wechseln kann und wie das geht.
-
- Scheitert eine Ehe wider Erwarten, ist dies schmerzhaft genug. Ein guter Ehevertrag kann verhindern, dass die Ehe auch finanziell bitter endet.
-
- Ob Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung oder Rechtsschutzversicherung – versichert sind viele, das Kleingedruckte kennen nur wenige. Menschen geben...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.