Transport. Spielen Sie oder Ihr Kind ein teures Instrument, und das nicht nur zuhause? Dann ist eine Instrumentenversicherung sinnvoll. Die Hausratversicherung hilft nach Transportschäden nicht.
Vergleich. Instrumentenversicherungen sind sehr individuelle Verträge. Holen Sie Angebote von Versicherungsmaklern ein und fragen Sie Ihren Versicherer. Unsere Tabelle gibt einen Anhaltspunkt für Preise und Leistungen.
Gruppenvertrag. Instrumente von Mitgliedern eines Orchesters oder Vereins schützt oft eine Gruppenversicherung. Auch viele Musikschulen versichern so ihre Leihinstrumente.
Elektronik. Viele Anbieter versichern elektronisches Zubehör in einer Extrapolice. Da sollten auch Überspannungsschäden mitversichert sein.
-
- Heftige Unwetter, Stürme und Starkregen treffen immer häufiger viele Regionen in Deutschland. Wir erklären, welche Versicherungen einspringen, wenn ein Schaden entsteht.
-
- Gute Digitalpianos geben den Klang eines echten Flügels realistisch wieder. Sieben der elf E-Pianos im Test können das. Darunter sind auch zwei Hybrid-Pianos.
-
- Viele Menschen rüsten ihr Heim auf – mit Tür- und Fenstersicherungen, Alarmanlagen, Überwachungskameras. Die Tipps der Stiftung Warentest zum Einbruchschutz.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@tobytimber:
Vielen Dank für den Hinweis. Im Artikel geht es nicht nur um Streichinstrumente.
Die häufigsten Schäden sind Transportschäden.
Witterungsschäden sind oft ausgeschlossen. Musikinstrumentenversicherungen sind sehr individuell. Wem eine Absicherung gegen Schäden durch zu niedrige Luftfeuchtigkeit wichtig ist, der sollte sich gezielt bei Versicherungen oder Vesicherungsmaklern danach erkundigen. (TK)
Viel wichtiger als Sonneneinstrahlung im Auto ( eigentlich klar dass man seine Geige da nicht liegen lässt) finde ich Schäden durch zu niedrige Luftfeuchtigkeit, besonders im Winter und meist in klimatisierten Konzertsälen. Kontrabässe oder Celli sind hier sehr gefährdet. Diese Schäden machen im Winter 50% meiner Arbeit aus ( Geigenbauwerkstatt). Dies wird aber nicht von jeder Versicherung gezahlt. Infos hierzu fehlen im Test leider.
@ Till_Wollheim: Gute Geige für Kinder und Anfänger sind durchaus für 1000€ zu haben, dass Nigel Kennedy da vielleicht andere Vorstellungen hat, ist klar, aber eine gute Geige muss nicht 50.000€ kosten.
Das klingt so, als ob eine gute Geige vielleicht 1500 oder 3000 € kostet. Das ist dann eine ausreichende Geige. Eine gute Geige kostet über 50'000 € und eine sehr gute weit mehr als ein Haus!! Bis hin zu 15 Millionen!! Till