Versicherungen für Azubis und Studenten Dieser Schutz ist wichtig

0
Versicherungen für Azubis und Studenten - Dieser Schutz ist wichtig

Bald wird es für Azubis und Studenten ernst, denn der Ausbildungs- und Semesterbeginn steht vor der Tür. Viele von Ihnen sind dann nicht mehr über die Eltern versichert und brauchen eigene Verträge. test.de sagt, welcher Schutz wichtig ist.

Krankenversicherung ist Pflicht

Auszubildende und Studenten müssen sich nicht nur Gedanken über ihren Berufsalltag und die Organisation des Semesters machen. Sie sollten sich auch um nötigen Versicherungsschutz kümmern. So ist etwa die Krankenversicherung gesetzlich Pflicht. Auszubildende können sich nun nicht mehr über die Eltern versichern. Sie benötigen einen eigenen Vertrag. Die Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung sind bei allen Kassen gleich - nicht aber die Leistungen. Jede Krankenkasse kann neben den gesetzlich festgelegten Leistungen zusätzlichen Service und Wahltarife anbieten. Azubis sollten die Kasse daher nach ihren individuellen Bedürfnissen auswählen. Dazu kann zum Beispiel zählen, ob die Kasse bestimmte Sportkurse unterstützt oder besondere Behandlungsformen wie Homöopathie zahlt. Auch Studenten benötigen Krankenversicherungsschutz. Allerdings sind sie noch bis zum 25. Lebensjahr über die Eltern versichert. Erst danach benötigen auch sie einen eigenen Vertrag.
Tipp: Finanztest hat mehr als 100 gesetzliche Krankenkassen untersucht, nennt Zusatzangebote und zeigt, wie jeder die passende Kasse findet.

Schutz vor finanziellem Ruin

Auch eine private Haftpflichtversicherung ist unerlässlich. Denn jeder haftet für Schäden, die er anderen zufügt - und das im schlimmsten Fall mit seinem gesamten Vermögen. Das kann leicht den finanziellen Ruin bedeuten. Eine private Haftpflichtversicherung schützt. Azubis und auch Studenten sind allerdings während ihrer ersten Ausbildung noch über die Eltern versichert. Voraussetzung: Sie sind nicht verheiratet und die Eltern haben eine private Haftpflichtversicherung.
Tipp: Angebote für private Haftpflichtversicherungen, die auch im Ausland schützen, zeigt der aktuelle Test von Finanztest.

Berufsunfähigkeitsschutz sinnvoll

Sinnvoll ist auch die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit. Denn werden Azubis oder Studenten berufsunfähig, bekommen sie meist keine finanzielle Unterstützung vom Staat. Viele Versicherer bieten ihnen aber zunächst nur einen eingeschränkten Berufsunfähigkeitsschutz mit Erwerbsunfähigkeitsklausel. Das bedeutet: Wer zu Beginn von Ausbildung oder Studium berufsunfähig wird, bekommt nur dann eine Rente, wenn er auch keinen anderen Beruf ausüben kann. Erst zum Ende von Ausbildung oder Studium gibts den vollen Berufsunfähigkeitsschutz.
Tipp: Azubis und Studenten sollten einen Vertrag mit Nachversicherungsgarantie abschließen. Nur dann können sie später die Rentenleistung erhöhen, ohne eine erneute Gesundheitsprüfung. Gute Angebote zeigt der Test von Berufsunfähigkeitsversicherungen.

Sparen beim Girokonto

Die Ausgaben für wichtigen Versicherungsschutz ist für viele Azubis und Studenten nicht einfach zu bewältigen. Doch es ist wichtig , die so genannten existenziellen Risiken wie Berufsunfähigkeit oder Haftpflicht abzusichern. Erst dann sollten sie über andere Anschaffungen wie ein eigenes Auto nachdenken. Geld sparen lässt sich zum Beispiel beim Girokonto. Fast alle Anbieter haben für Azubis oder Studenten Konten, bei denen die Kontoführung und auch die ec-Karte kostenlos sind. In einigen Fällen verlangen die Banken auch für die Kreditkarte keine Gebühren. Oft gibts die Konten bis zum 27. Lebensjahr, manchmal sogar bis zum 30. Geburtstag. Wer auf Nummer sicher gehen will, fragt bei der Bank nach.
Tipp: Azubis und Studenten sollten überlegen, ob sie gleich zu einer Bank wechseln, die auch nach dem Studium ein kostenloses Girokonto anbietet. Welche das sind zeigt Finanztest in der Untersuchung Wo das Girokonto günstig ist – und sicher.

Vermögenswirksame Leistungen

Das sollten sich Auszubildende nicht entgehen lassen: Mit vermögenswirksamen Leistungen bekommen sie Extra-Geld vom Chef. Er zahlt zusätzlich zum Gehalt einen bestimmten Betrag in einen extra dafür eingerichteten Sparvertrag. Auch der Staat fördert die Vertäge. Weitere Informationen liefert der Test Vermögenswirksame Leistungen.

Weitere Versicherungen

Eine Hausratversicherung benötigen Azubis und Studenten mit eigenem Hausrat nur, wenn sie hochwertige Möbel oder elektronische Geräte besitzen. Sonst lohnt sich die Absicherung häufig nicht. Günstige Tarife zeigt der Test Hausratversicherung aus Finanztest 01/2009. Anders ist es mit einer Auslandsreise-Krankenversicherung. Wer Urlaub im Ausland macht oder sogar ein Auslandssemester einplant, benötigt diesen Schutz. Die Tarife müssen nicht teuer sein. Gute Policen gibts schon ab sechs Euro im Jahr. Wer im Ausland länger unterwegs ist, benötigt speziellen Auslandsreise-Krankenschutz. Finanztest hat 67 Tarife überprüft, die speziell für junge Leute gelten, die im Ausland nicht nur reisen, sondern auch jobben.
Hinweis: Speziell für Studenten gibt es die Themenseite Studium auf test.de. Sie informiert umfassend zu Fragen rund um das Studium.

... weiter zur Tabelle: Wichtige Versicherungen im Überblick.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.