Steigende Beiträge, günstige Angebote, eine neue Lebenssituation. Es gibt viele Gründe, Versicherungsverträge zu kündigen. In der Regel ist das kein Problem, so lange sich der Kunde an bestimmte Vorgaben hält. So muss er etwa die Kündigungsfristen einhalten und schriftlich kündigen. Einige Policen - etwa die Berufsunfähigkeitsversicherung - sollten Versicherte aber erst dann kündigen, wenn sie sicher bei einem neuen Anbieter unterkommen. Sonst stehen sie nachher ohne Schutz da.
Finanztest nennt die wichtigsten Regeln für den Ausstieg.
test.de bietet weitere Tipps: von Widerruf bis Kündigung sowie alle Kündigungsfristen für die wichtigsten Versicherungsverträge.
-
- Welche Versicherungen wichtig sind, hängt von Ihrer Lebenssituation ab. Hier lesen Sie, worauf es ankommt – und wie Sie durch Aussortieren sparen können.
-
- Wer darf in die private Krankenversicherung (PKV) – und für wen lohnt sich das? Wie finde ich eine gute PKV-Police? Was tun, wenn die Beiträge zu hoch werden?
-
- Erster Job, erstes Gehalt – endlich finanziell auf eigenen Beinen stehen! Aber: Mit den ersten selbst verdienten Euro kommen auch viele Fragen und Entscheidungen auf...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.