
© Stockfood / Johner
Die Hochzeitsversicherung
Mehrere Versicherer bieten sie an, etwa Allianz Global Assistance, HanseMerkur und Zurich. Sie heißt auch Privatfeier-Stornoschutz oder Hochzeits-Rücktrittskostenschutz. Für eine 25 000-Euro-Hochzeit kostet der Schutz oft um die 500 Euro, für eine 10 000-Euro-Feier etwa 200 Euro. Der Versicherer zahlt, wenn die Hochzeit abgesagt wird, etwa wegen Todes, unerwartet schwerer Erkrankung oder eines schweren Unfalls der künftigen Ehe- oder Lebenspartner, Trauzeugen oder nahen Angehörigen. Auch die Zerstörung des Eigenheims durch Feuer ist ein Grund. Im Leistungsfall gibt es die Stornokosten für das versicherte Arrangement.
Finanztest-Kommentar
Im Einzelfall kann die Police sinnvoll sein. Achtung: Muss die Feier abgesagt werden, weil das Paar sich trennt, springt der Versicherer nicht ein. Auch schlechtes Wetter ist in der Regel kein Stornogrund.
-
- Eine Hochzeit bringt neben rechtlichen und steuerlichen Vorteilen auch Pflichten mit sich. Was dabei zu beachten ist – und wie auch Unverheiratete Partner und Kinder...
-
- Online-Vergleichsportale müssen Nutzerinnen und Nutzer deutlich darauf hinweisen, wenn ein Versicherungsvergleich nur eine eingeschränkte Marktauswahl enthält.
-
- Scheitert eine Ehe wider Erwarten, ist dies schmerzhaft genug. Ein guter Ehevertrag kann verhindern, dass die Ehe auch finanziell bitter endet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.