
© Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
„Die Dose ist nur zur Hälfte gefüllt. Sie lässt mehr Inhalt vermuten, als tatsächlich drin ist. Das ist für mich eine Mogelpackung“, ärgert sich test-Leserin Anne Berger aus Erftstadt.
Antwort der Redaktion: Bircher Müsli könnte nahezu ohne Leerraum abgefüllt werden. Es sackt kaum zusammen. Auf unsere Nachfrage teilte Lidl mit, die Verpackung derzeit zu überarbeiten.
-
- „Die Packung hätte Platz für das Doppelte. Für jemanden wie mich, der sich gern Bio und vollwertig ernährt, passt das nicht“, schreibt uns test-Leserin Sonja Spitzer
-
- „Die Verpackung gaukelt mehr Inhalt vor, als drin ist. Sie hängt an einem Haken im Regal. Die Wurst ist nur im unteren Teil“, ärgert sich test-Leserin Christine...
-
- „Die vegetarischen und veganen Produkte sind qualitativ gut, die Verpackung ärgert mich aber immer stärker“, schreibt uns test-Leser Dietmar Ruttert aus Dülmen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Katrin1913: Lidl verkauft mittlerweile ein neues Bircher Müsli mit weniger Luft in der Verpackung.
ist für mich, dass dieses ungewöhnlich hochwertige Müsli (endlich mal ein Müsli beim Diskouter ohne zuckerhaltige (Corn)flakes, fetthaltigen Knusper oder ähnliche ungesunde Inhalte) nun wegen der Überarbeitung der Verpackung aus dem Regal verschwunden ist.
Es steht ja gr0ß drauf, dass 400 gr. drin sind und wers in die hand nimmt, sollte auch merken, dass kein Kilo drin ist...