Pfandlogos auf Flaschen: Den Durchblick bekommen
Einweg

Flaschen mit dem Logo werden einmal befüllt, nach der Rückgabe geschreddert und recycelt. Fast immer bestehen sie aus dem Kunststoff PET, ihre Wände sind etwas dünner als die von Mehrwegflaschen. Im Handel gibt es oft Rückgabeautomaten. Ökologisch weniger sinnvoll als Mehrweg.
Mehrweg

PET-Flaschen mit diesem Logo werden bis zu 25-mal wiederbefüllt, Flaschen aus Glas sogar bis zu 50-mal. Mehrwegflaschen gelten als die umweltfreundlichste Verpackung. Bestehen sie aus Glas, sollten sie am besten aus der Region kommen.
PETCycle

Dieses Pfandsystem ist noch relativ unbekannt. Einfach erklärt handelt es sich um PET-Einwegflaschen in Mehrwegkästen. Jede Flasche besteht zu 50 Prozent aus recyceltem PET. Regionale Abfüller und Recyclingunternehmen sollen bei diesem System kurze Transportwege garantieren.
Grüner Punkt

Keine Pfandflasche, wird im Glascontainer oder in gelber Tonne entsorgt, abhängig vom Wohnort. Grüne-Punkt-Verpackungen sollten gesammelt werden, um sie wiederzuverwerten. Aus ökologischer Sicht weniger günstig als Ein- und Mehrweg.