Vermögens­haft­pflicht­versicherung

So haben wir getestet

6

Finanztest hat für zwei Modell­fälle Angebote für eine persönlichen Manager-Haft­pflicht­versicherung einge­holt. Versicherungs­nehmer ist die versicherte Person selbst und nicht das Unternehmen. Die Angebote beinhalten keinen generellen Selbst­behalt.

Vermögens­haft­pflicht­versicherung Alle Testergebnisse für Manager-Haft­pflicht­ver­sicherungen 12/2020

Jahres­beitrag

Die Jahres­beiträge gelten für die Modell­fälle mit jeweils zwei vorgegebenen Versicherungs­summen und höchst­möglicher Dauer der Nach­haftung und Rück­wärts­versicherung. Beide Unternehmen

  • haben ein positives Geschäfts­ergebnis
  • sind ausschließ­lich im Inland tätig
  • haben keine Tochtergesell­schaften und keine Betriebs­stätten
  • planen keine Umwandlung in eine Aktiengesell­schaft oder eine andere Gesell­schafts­form
  • haben eine Eigen­kapitalquote von über 30 Prozent
  • verbuchen ein positives Working Capital
  • waren in der Vergangenheit nicht Gegen­stand eines Insolvenz­verfahrens
  • verzeichnen keinen nur einge­schränkten Bestätigungs­vermerk eines Wirt­schafts­prüfers
  • sind nicht von Subunternehmen abhängig und
  • haben noch keine Anträge auf eine Manager-Haft­pflicht­versicherung gestellt, die ein Versicherer abge­lehnt hat.

Modell­fall 1: 45-jährige angestellte und bisher noch nie abberufene Allein-Geschäfts­führerin einer GmbH (IT-System­technik), Jahres­umsatz 9 Millionen Euro, keine Gesell­schafterin.

Modell­fall 2: 45-jähriger leitender Angestellter mit Personal­ver­antwortung in einer GmbH (IT-Software­entwick­lung), Jahres­umsatz:45 Millionen Euro. Gesamt­ver­antwortung für Marketing und Vertrieb, GmbH selbst hat keine eigene Manager-Haft­pflicht­versicherung.

Für beide Manager gilt:

  • Es sind bisher keine Pflicht­verletzungen bekannt.
  • Es sind wegen ihnen bisher keine Ansprüche geltend gemacht worden.
  • Es gab keine Ermitt­lungs- oder Straf­verfahren gegen sie.

Maximale Leistung bei mehreren Schäden pro Jahr

Die vereinbarte Versicherungs­summe steht bei mehreren Schadenfällen mehr­mals pro Jahr zu Verfügung. Unsere Vorgabe war eine Zweifach-Maximierung. Dabei wird maximal das Doppelte der Versicherungs­summe pro Jahr geleistet. Wenn die Anbieter diese Vorgabe nicht anbieten, haben wir eine andere Maximierung gewählt.

Mitversicherung Familien­mitglieder und Erben

ja= Der Versicherungs­schutz gilt auch für Familien­mitglieder, Erben und/oder gesetzliche Vertreter, sofern diese wegen Pflicht­verletzungen des Versicherten in Anspruch genommen werden.

Rück­wärts­versicherung

ja= Zeitlich unbe­grenzt versichert sind auch Schäden, die auf vor der Vertrags­lauf­zeit begangenen Pflicht­verletzungen beruhen. Sie dürfen der versicherten Person zum Zeit­punkt des Abschlusses aber nicht bekannt gewesen sein.

Nach­melde­frist

Versichert sind bis zur angegebenen Frist auch Ansprüche, die nach Ablauf des Versicherungs­vertrags erhoben werden. Die Pflicht­verletzung muss jedoch inner­halb der Versicherungs­zeit geschehen sein.

Schäden im Zusammen­hang mit Verstößen gegen...

Insolvenzrecht. ja = Der Versicherer tritt für Schäden im Zusammen­hang mit der Nicht­einhaltung von Vorschriften im Falle einer zumindest drohenden Insolvenz ein.
eingeschränkt = Versichert sind zumindest Ansprüche aufgrund gesetzlicher Haftungs­bestimmungen.
Steuerrecht.ja = Versichert sind Verstöße steuerrecht­licher Art zum Schaden des Unter­nehmens.

Vermögens­haft­pflicht­versicherung Alle Testergebnisse für Manager-Haft­pflicht­ver­sicherungen 12/2020

Verteidigungs- und Abwehr­kosten

Keine Anrechnung. ja = Es werden keine Abwehr­kosten des Versicherers auf die vereinbarte Versicherungs­summe ange­rechnet.
Zusätzliche Verteidigungs­kosten. Ist die Versicherungs­summe des Vertrages bereits voll­ständig aufgebraucht, besteht für Verteidigungs­kosten zusätzlicher Schutz in angegebener Höhe.

Zusätzliche Leistungen

Gehalts­fortzahlungen. ja = Der Versicherer über­nimmt gegebenenfalls die Gehalts­fortzahlung ganz oder teil­weise.
Verteidigungs­kosten bei Verdacht auf Straftat/Ordnungs­widrigkeit. ja = Über­nommen werden Abwehr­kosten aufgrund einer Straftat oder Ordnungs­widrigkeit, sofern die versicherte Person nicht vorsätzlich handelte.
Minderung des Reputations­schadens. ja = Der Versicherer über­nimmt zumindest anteilig Kosten zur Minderung eines möglichen Reputations­schadens.
Bedingter Vorsatz. ja = Versichert sind Pflicht­verletzungen, bei der die versicherte Person mit bedingtem Vorsatz gehandelt hat.
Vertrags­strafen, Bußgelder, Geld­strafen. ja = Der Versicherer leistet auch bei Schäden im Zusammen­hang mit Vertrags­strafen, Bußgeldern und Geld­strafen.
eingeschränkt = Dadurch resultierende Regress­ansprüche des Unter­nehmens gegen den Versicherten sind mitversichert.

Vermögens­haft­pflicht­versicherung Alle Testergebnisse für Manager-Haft­pflicht­ver­sicherungen 12/2020

6

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 20.11.2020 um 18:13 Uhr
Versicherungsschutz für Geldbußen, Geldstrafen usw

@tolie101: Bei der R+V gibt es keinen entsprechenden Ausschluss (wie in anderen Policen). Dies hat uns der Versicherer auch bestätigt. (maa)

Profilbild Stiftung_Warentest am 20.11.2020 um 18:12 Uhr
Vereinsvorstände

@Envoye: Wie im Artikel beschrieben handelt es sich bei der (persönlichen) D&O um ein sehr individuelles Produkt. Gegenstand unserer Untersuchung war ausschließlich der persönliche Versicherungsschutz für Manager von Firmen.
Wir haben nicht untersucht, ob und wenn ja, in welchem Rahmen die Versicherer eine ähnliche Absicherung für Vereinen bzw. die Vereinsvorstände anbieten.
Lassen Sie sich persönlich beraten, welchen Absicherungsbedarf für Ihren Verein Sinn ergibt. (maa)

tolie101 am 18.11.2020 um 16:17 Uhr
Versicherungsschutz für Geldbußen, Geldstrafen usw

Liebes Stiftung_Warentest-Team,
nach meiner Einschätzung wird im Rahmen der Versicherung der R+V kein Versicherungsschutz für Geldbußen, Geld- und Vertragsstrafen zur Verfügung gestellt. In Ihrer Vergleichstabelle weisen sie hierfür explizit Versicherungsschutz aus. Hierfür habe ich mir zumindest noch einmal die aktuelle Bedingungsversion der R+V angeschaut.
Können Sie hier freundlicherweise noch einmal erläutern wie Sie zu der Annahme gelangen?
Herzlichen Dank!

Envoye am 17.11.2020 um 21:43 Uhr
Sind diese Versicherungen auch ...

... für Vereinsvorstände geeignet oder gibt es dafür andere Lösungen?

Profilbild Stiftung_Warentest am 16.11.2020 um 12:27 Uhr
Download-Problem

@Cosimo61: Bitte probieren Sie es noch einmal. Ich habe es gerade getestet, die Datei hat 750 KB und lässt sich herunter laden. Bitte klicken Sie zum Start auf das PDF-Symbol im Inhaltsverzeichnis. Klappt das wieder nicht, schreiben Sie bitte an test.de@stiftung-warentest.de (unser technischer Support) und beschreiben Sie etwas näher, was beim Versuch des Downloads nicht klappt. Auf welchen Icon klicken Sie? Wann wird Ihnen mitgeteilt, dass das PDF "0 KB" hat? Senden Sie davon bitte einen Screenshot. Welchen Browser nutzen Sie? (PH)