Zwei Altersvorsorge-Klassiker haben 2011 bei den Deutschen enorm an Vertrauen verloren: Die Kapitallebensversicherung ist nur noch für 28 Prozent erste Wahl beim Vermögensaufbau. Im Vorjahr waren es 46 Prozent. Das geht aus einer Studie der icon Wirtschafts- und Finanzmarktforschung hervor, die sie im Auftrag des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes angefertigt hat.
Auch die Umfragewerte für die private Rentenversicherung sinken auf nur noch 25 Prozent – das ist ein drastischer Abschlag von 13 Prozentpunkten gegenüber 2010. An Ansehen gewonnen hat die betriebliche Altersvorsorge. Die Zustimmung dafür stieg von 15 Prozent im Jahr 2010 auf aktuell 27 Prozent.
Den Spitzenplatz für den Vermögensaufbau hat nun die selbstgenutzte Immobilie errungen. Demnach halten 44 Prozent der Deutschen das selbstbewohnte Haus oder die Eigentumswohnung für einen guten Bestandteil ihrer Vermögensbildung.
-
- Sichere Zusatzrente gesucht? Das ist nicht einfach. Viele Versicherer wollen nur noch neuartige Produkte verkaufen, bei denen es heißt: Weniger Garantie, mehr Risiko....
-
- Sparen hilft, um im Alter nicht arm zu sein. Doch Frauen sollten sich in Sachen Altersvorsorge noch breiter aufstellen. Sie machen zu Hause die meiste Arbeit, riskieren...
-
- Mütter und Väter stehen besondere Leistungen bei der gesetzlichen Rente zu: Kindererziehungszeiten, Berücksichtigungszeiten, Mütterrente, Kinderzuschlag. Ein Überblick.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.