Singles schöpfen 801 Euro Sparerpauschbetrag aus, wenn sie 2009 über 26 000 Euro Festgeld mit 3 Prozent Jahreszins anlegen. Ehepaare können bei diesem Zinssatz über 53 000 Euro steuerfrei anlegen. Für sie sind 1602 Euro Kapitalerträge im Jahr steuerfrei. |
||
Rendite im Jahr |
Steuerfreie Anlagen für Alleinstehende |
Steuerfreie Anlagen für Ehepaare |
1 |
80 100 |
160 200 |
2 |
40 050 |
80 100 |
3 |
26 700 |
53 400 |
4 |
20 025 |
40 050 |
5 |
16 020 |
32 040 |
6 |
13 350 |
26 700 |
-
- Seit 2018 gelten Spezialregeln für die Besteuerung von Fonds und ETF. Wer die Abrechnungen von Fondsgesellschaften und Banken verstehen will, sollte die Details kennen.
-
- Ausländische Einzelaktien locken oft mit hohen Dividenden. Doch Quellensteuern und Bankgebühren schmälern die Rendite. Diese Abzüge können sich Anlegende zurückholen.
-
- Manche Leserinnen und Leser wundern sich vielleicht, warum relativ attraktive mehrjährige Festgeldangebote bestimmter Banken nicht in unserem Festgeldvergleich...