Grundsätzlich gelten für den Abschluss von Mietverträgen mit Flüchtlingen keine Besonderheiten. Wie bei jedem anderen Wohnungsmietvertrag auch können Sie mit der Vermietung zusammenhängende Werbungskosten aber nur dann in voller Höhe absetzen, wenn die vereinbarte Miete mindestens 66 Prozent der ortsüblichen Miete für eine vergleichbare Wohnung beträgt. Liegt sie darunter, sind die Werbungskosten anteilig zu kürzen.
-
- Ist das wichtig? Kann das weg? Das fragen sich viele Menschen angesichts alter Unterlagen. Wir erklären, wie lange Sie Rechnungen, Verträge oder Auszüge aufheben sollten.
-
- Ob Kosten für Arbeitsweg, Kitabeiträge oder Unterhalt – zusätzliche Freibeträge für solche Ausgaben bringen Angestellten direkt mehr Netto.
-
- Eine Vermietung der halben gemeinsam bewohnten Wohnung an den Lebenspartner ist kein steuerlich anerkanntes Mietverhältnis. Das entschied das Finanzgericht...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.