
Der Verkehrsclub Deutschland hat die Preise von Flug- und Bahnreisen für insgesamt 270 vielbereiste Verbindungen verglichen. Die Bahn gewinnt.
270 Verbindungen geprüft
Reisende können Flugtickets und Bahnfahrkarten zu Sparpreisen ergattern. Doch mit welchem Verkehrsmittel reisen sie in den meisten Fällen günstiger? Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat 270 Verbindungen geprüft. Er wählte die innerdeutschen Flugverbindungen mit den höchsten Passagierzahlen und analog Fahrten mit der Deutschen Bahn. Ergebnis: In 91,5 Prozent aller Verbindungen war die Bahn billiger als das Flugzeug − sogar ohne Einberechnung von Bahncard-Rabatten.
Früh buchen
Die Preise variieren stark, je nachdem, wie lange vor Reiseantritt der Kunde bucht. Kauft er sein Ticket erst einen Tag vorher, kommt er mit der Bahn fast immer günstiger weg. Spontanreisende erzielen die höchste Ersparnis gegenüber dem Flug, gefolgt von Familien mit zwei Kindern: Sie fahren auf allen untersuchten Reiseverbindungen mit dem Zug am günstigsten. Am niedrigsten sind die Bahnpreise bei einer Buchung drei Monate vor Abfahrt. Auf der Strecke München – Frankfurt/Main war die Ersparnis durch Nutzung der Bahn laut VCD im Durchschnitt am größten, auf der Strecke Köln/Bonn – Berlin am geringsten. Die höchste durchschnittliche Ersparnis für die Verbindung München – Frankfurt betrug bei einer eintägigen Geschäftsreise rund 135 Euro. Am niedrigsten war sie zwischen Köln/Bonn und München mit 36,72 Euro. Für eine vierköpfige Familie ergab sich auf der Strecke Frankfurt/Main – Hamburg ein Preisvorteil von 610 Euro.
Umwelt schonen
Aus ökologischer Sicht ist die Bahn dem Flugzeug immer vorzuziehen, so der VCD. Ein Inlandsflug erfordere 4,4-mal mehr Energie als eine Bahnfahrt auf der entsprechenden Strecke.
Tipp: Vergleichen Sie selbst. Auf www.verkehrsmittelvergleich.de können Sie kostenlos die schnellste und günstigste Verbindung zwischen zwei Orten ermitteln. Das Portal vergleicht Bahn, Flug, Auto, Mitfahrgelegenheit, Fernbus, Mietwagen und Taxi. Auch www.bahn.de bietet einen Vergleich.