Millionen von Frauen nehmen die Pille. Die Mittel verhüten zuverlässig, fördern aber Blutgerinnsel, also Thrombosen. Das Risiko ist zwar gering – hängt aber klar vom Präparat ab. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Europäischen Arzneimittelbehörde. Am sichersten sind Standardmittel mit dem Gestagen Levonorgestrel, Norethisteron oder Norgestimat. Von 10 000 Frauen, die diese Pillen nehmen, erleiden pro Jahr etwa 5 bis 7 eine Thrombose. Bei den Frauen, die mit neueren Präparaten, etwa mit dem Gestagen Gestoden, Desogestrel, Drospirenon verhüten, sind es etwa doppelt so viele. Diese Pillen werden oft intensiv vermarktet. Auch die Stiftung Warentest bewertet sie als wenig geeignet. Unter 10 000 Frauen, die nicht die Pille nehmen, bekommen 2 im Jahr Thrombosen.
Tipp: Nehmen Sie möglichst ein geeignetes Präparat wie Cilest, Femigoa, Leios, Leona, Miranova. Und egal welches – gehen Sie bei Thromboseverdacht sofort zum Arzt. Zu den Warnzeichen zählen Schmerzen und Schwellungen im Bein, Stechen in der Brust und Luftnot.
Für Sie bewertet: Über 9 000 Medikamente für 185 Anwendungsgebiete. Dazu fortlaufend aktualisierte Preise und Preisvergleiche – Medikamente im Test
-
- Menschen ab 70 Jahren und anderen sensiblen Gruppen empfiehlt die Stiko eine zweite Booster-Impfung. Jetzt bieten auch einige Apotheken Impfungen an. Impf-News gebündelt.
-
- Wer einen „Blutverdünner“ einnimmt, der muss auch regelmäßig die Blutgerinnung messen. So war es jahrelang die Regel. Neue Mittel in Tablettenform sollten dies ändern....
-
- Wer Thrombosen vorbeugen muss, bekommt häufig Medikamente mit Cumarinen wie Phenprocoumon und Warfarin verschrieben. Dann muss die Gerinnungsfähigkeit des Blutes...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.