freischalten
Testergebnisse für 25 Restschuldversicherung 12/2020Im Test: Restschuldversicherungen bei Ratenkrediten von 25 Kreditinstituten. Wir bilden für die versicherten Risiken Tod, Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit je ein Gruppenurteil und nennen die Versicherungsgesellschaft, die diese Risiken versichert. Die Bedingungen der Versicherer können je nach Bank unterschiedlich sein. Wir haben uns auf die Leistungen für Angestellte beschränkt.
Bei allen versicherten Risiken haben wir geprüft, wie viel Zeit nach Vertragsbeginn vergangen sein muss, damit im Versicherungsfall Geld gezahlt wird (Wartezeit) und wie lange Vorerkrankungen vor und nach Abschluss des Vertrags Einfluss auf den Leistungsfall haben. Außerdem haben wir untersucht, ob und welche Ausschlüsse einer Leistung entgegenstehen, zum Beispiel Suchterkrankungen oder psychische Erkrankungen. Wir haben bewertet, ob der Versicherer die Möglichkeit hat, den Vertrag einseitig zu kündigen. Sollte eine Kündigung durch die versicherte Person erfolgen, haben wir geprüft, ob eine Stornogebühr anfällt.
Arbeitsunfähigkeit (AU)
Der Leistungsfall sollte eintreten, wenn der Arbeitnehmer arbeitsunfähig ist, also „krankgeschrieben“. Die Versicherung sollte zahlen, sobald die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers endet (nach sechs Wochen). Einige Versicherer lassen den Leistungsfall aber erst dann eintreten, wenn die versicherte Person „… ihre bisherige oder eine andere Tätigkeit …“ nicht mehr ausüben kann beziehungsweise „… außerstande ist, allgemein eine berufliche Tätigkeit auszuüben ...“.
Diese Kriterien sind keine für eine Arbeitsunfähigkeit, sondern eher für eine Berufsunfähigkeit. Entsprechende Klauseln wurden von uns mit Mangelhaft bewertet. Bei den anderen Angeboten haben wir ergänzend geprüft, wie groß der Zeitraum zwischen Eintritt des Schadensfalls und dem Anspruch auf die Versicherungsleistung (Karenzzeit) ist, welche Unterlagen verlangt werden, ob eine Verringerung des Grades der Arbeitsunfähigkeit gemeldet werden muss und wie lange die Versicherung zahlt.
Arbeitslosigkeit (AL)
Der Schutz umfasst nur die unverschuldete Arbeitslosigkeit. Der Kreditnehmende erwartet, dass die Versicherung zahlt, solange er keine Einkünfte aus seiner Arbeit bezieht. Negativ ist, wenn die Versicherung ihre Zahlungen auf zwölf Monate begrenzt und an den Bezug von Arbeitslosengeld I koppelt.
Wir haben geprüft, nach welcher Karenzzeitdie Restschuldversicherung greift, wie lange die versicherte Person beim selben Arbeitgeber beschäftigt sein muss, bevor sie Ansprüche aus der Versicherung hat, und ob sie auch mit einem befristeten Arbeitsverhältnis leistungsberechtigt ist.
Wichtig ist, ob auch jene Beschäftigten Leistungen erhalten, die einen Aufhebungsvertrag schließen, zum Beispiel um eine Kündigungsschutzklage oder eine betriebsbedingte Kündigung abzuwenden. Bei einem Aufhebungsvertrag ist die Arbeitslosigkeit nicht mehr unverschuldet.
Aktueller Effektivzins
Sofern wir eine Zinsspanne angeben, hängt der Zinssatz von der Bonität des Kunden ab.
Erhöhung Zinssatz mit Versicherung
Wir haben für jede Bank ein Angebot für einen Ratenkredit über 10 000 Euro mit einer Laufzeit von 60 Monaten jeweils ohne und mit jeder bei dieser Bank möglichen Restschuldversicherung angefordert. Die Kosten dafür haben wir in den Zinssatz eingerechnet.
Achtung: Auf dem Kreditangebot steht für den Kreditnehmer immer nur der Zinssatz ohne Versicherung.
-
- Hunderttausende von Bankkunden stecken in teuren Krediten fest. Oft hilft ein Widerruf. Wucher-Banken müssen Geld wieder herausgeben. test.de gibt Tipps.
-
- Wenn Sie einen Ratenkredit aufnehmen, können Sie zusätzlich eine Versicherung abschließen, die Sie und Ihre Familie für den Fall absichert, dass Sie die Raten nicht mehr...
-
- Die Risikolebensversicherung zahlt eine existenziell wichtige Summe, falls die versicherte Person stirbt. Das schützt Angehörige vor Geldnöten. 85 Tarife im Vergleich.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich habe im letzten Jahr einen Kredit mit RSV abgeschlossen (Corona), Laufzeit 84 Monate und die RSV nun nach 15 Monaten gekündigt. Diese 15 Monate haben mich nun 7,7% vom Nettokreditbetrag gekostet! Ein Aspekt, welcher mir am Anfang gar nicht aufgefallen war, ist, dass die Bank sich den RSV ja auch noch verzinsen lässt. Leider habe ich bei Abschluss nicht genau genug hingesehen und gehöre jetzt zu den Dummen, die eine RSV abgeschlossen hatten.
Im April wurde mir wg. Insolvenz zu Ende Juli gekündigt. Nach einer OP im Juni war ich AU Krank geschrieben. Die Protect wollte nicht leisten alleine aufgrund der Krankschreibung sondern alle Befunde aller Ärzte. Das habe ich verweigert, da sie die Arztbriefe bzw. die enthaltenen Informationen mmn. nichts angeht. Ab August habe ich mit der Kündigung, dann mit meinem Krankengeld- und Rentenantrag und dann mit dem Antrag auf ALG1 versucht eine Leistung der Versicherung zu erhalten. Ein ALG Bescheid wird nicht anerkannt, weil ich den Betrag geschwärzt habe. Jetzt 5 Monate bzw. 6 Monate nach Krankschreibung habe ich noch keine Leistung erhalten.
Niemand sollte jemals bei dieser Versicherung irgend einen Vertrag abschließen.
@Hubert1976: Die Ergebnisse zu den Teilnoten sind das Ergebnis einer umfassenden Bewertung der Bedingungen zum Todesfallschutz, zum Schutz bei Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit. Wir haben für jedes Teilurteil nicht nur die von Ihnen herausgesuchten Prüfpunkte bewertet, sondern andere darüber hinaus und diese dann zueinander gewichtet, siehe „So haben wir getestet“. Kein Tarif hat in allen drei Sparten die Teilnote gut oder sehr gut erreicht. (maa)
@alle: Unsere Benotung beschränkt sich auf die Qualität der Versicherungsbedingungen. Sowohl ein günstiger noch ein teurer Vertrag nutzt Kreditnehmerinnen etwas, wenn sie im Ernstfall kein Geld bekommen, weil die Definition der Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit des Vertrages nicht erfüllt wird oder einer der Leistungsausschlüsse greift.
Hohe Preisunterschiede haben auch wir festgestellt und sowohl im Test (anhand von Beispielen) und in der Tabelle (über die Zinsaufschläge) dargestellt.
Die hohen Provisionen in einigen Tarifen haben wir auch im Artikel kritisiert und dazu ein Interview mit der Verbraucherschützerin Dorothea Mohn veröffentlicht.
Den Preis eines Tarifes haben wir in die Bewertung nicht mit einbezogen. (maa)
Ich frage mich wie man eine Versicherung als Testsieger "küren" kann die fast 60% vom Beitrag an Provision nimmt. Ich habe aus dem Grund den ganzen Vertrag bei Santander widerrufen nachdem ich die Zahlen in den Unterlagen verglichen habe. Die Mitarbeiter da waren auch noch sehr sehr unfreundlich als ich Fragen hatte.
Habe noch 3 andere Kredite angeboten bekommen über Check24 und da ist die Provision bei keiner einzigen so hoch. Deswegen habe ich jetzt wo anders meinen Kredit und zahle viel weniger für die Versicherung
Fand Stiftung Warentest immer gut bisher aber so ein Vergleich ist für einen Kunden nicht sehr hilfreich.