Vergleich Private Renten­versicherung

Vorsorgen fürs Alter

9

Es gibt Alternativen zur privaten Renten­versicherung – auch für Selbst­ständige. An erster Stelle stehen freiwil­lige Beiträge für eine gesetzliche Rente. Ihre Höhe hängt nicht vom Kapitalmarkt ab.

Vergleich Private Renten­versicherung Alle Testergebnisse für Klassische private Rentenversicherung 12/2019 freischalten

Gesetzliche Rente

Was ist das? Pflicht­versicherung für Arbeitnehmer, freiwil­lig für Selbst­ständige und Beamte

Für welche Personen­gruppen? Arbeitnehmer, Selbst­ständige, Beamte

Für welche Einkommens­gruppen? Alle Einkommens­höhen

Wie läuft das? Nicht pflicht­versicherte Selbst­ständige, Beamte, Hausfrauen und Frührentner können freiwil­lig einzahlen. Pflicht­versicherte können ab ihrem 50. Lebens­jahr freiwil­lig ein- zahlen, auf diese Weise bei vorzeitigem Renten­beginn fällige Abschläge ausgleichen oder ihre Rente aufstocken, wenn sie doch bis zu ihrem regulären Renten­beginn weiter­arbeiten.

Mehr Infos finden Sie in unserem FAQ Freiwillige Rentenbeiträge und im Special Altersvorsorge für Selbstständige.

Rürup-Rente

Was ist das? Staatlich geförderte Alters­vorsorge

Für welche Personen­gruppen? Selbst­ständige

Für welche Einkommens­gruppen? Geeignet für alle, die über­durch­schnitt­lich verdienen

Wie läuft das? Eine steuerlich geförderte Vorsorge. Sie lohnt sich nur für sehr gut verdienende Sparer, die viel Steuern sparen können. Eine Kapital­auszahlung ist nicht möglich.

Mehr Infos finden Sie in unserem Vergleich Rürup-Rente.

Riester-Rente

Was ist das? Staatlich geförderte Alters­vorsorge

Für welche Personen­gruppen? Arbeitnehmer, Selbst­ständige**, Beamte

Für welche Einkommens­gruppen? Alle Einkommens­höhen

Wie läuft das? Die Förderung läuft über Zulagen und Steuer­vorteile. Eine Riester-Rente lohnt sich allein aufgrund der staatlichen Förderung mehr als eine vergleich­bare Alters­vorsorge – voraus­gesetzt, der Sparer nutzt die volle Förderung. Eine teil­weise Kapitalzahlung ist möglich.

Mehr Infos finden Sie in unserem Special Riester im Test.

Pantoffel- Portfolio

Was ist das? Mischung aus Aktien-ETF und Zins­anlagen

Für welche Personen­gruppen? Arbeitnehmer, Selbst­ständige, Beamte

Für welche Einkommens­gruppen? Alle Einkommens­höhen

Wie läuft das? Das von uns entwickelte Pantoffel- Portfolio ist in seiner defensiven oder ausgewogenen Variante mit Risikopuffer als ergänzende Alters­vorsorge zu empfehlen. Es gibt zwar keine Garantie auf eine lebens­lange Rente. Doch gut kalkuliert, kommt man der sehr nahe.

Mehr Infos erhalten Sie auf unser Themenseite Pantoffel-Portfolio. Wie viel Sie sich auszahlen lassen können, zeigt unser Entnahme-Rechner.

Betriebliche Alters­vorsorge

Was ist das? Staatlich geförderte Alters­vorsorge

Für welche Personen­gruppen? Arbeitnehmer

Für welche Einkommens­gruppen? Alle Einkommens­höhen*

Wie läuft das? Aus Ihrem Brutto­gehalt können Arbeitnehmer Geld in eine betriebliche Vorsorge stecken. Bei Neuverträgen muss der Arbeit­geber 15 Prozent des Beitrags drauf­legen. Doch damit sich die Vorsorge lohnt, muss sich der Chef noch mehr beteiligen.

Mehr Infos finden Sie in unserem Special Betriebliche Altersvorsorge.

Private Renten­versicherung „Alte Klassik“

Was ist das? Garan­tierte Kapitalzahlung kann über der Beitrags­summe liegen

Für welche Personen­gruppen? Selbst­ständige

Für welche Einkommens­gruppen? Durch­schnitt­lich bis über­durch­schnitt­lich

Wie läuft das? Rein private Vorsorge, bei der Neukunden auf den Beitrag nach Abzug der Kosten einen festen Mindest­zins von maximal 0,9 Prozent bekommen. Hinzu kann eine Über­schuss­beteiligung kommen.

Mehr Infos finden Sie in unserem Vergleich Private Rentenversicherung.

Private Renten­versicherung „Neue Klassik“

Was ist das? Vorsorge mit geringerer Kapital­garan­tien

Für welche Personen­gruppen? Selbst­ständige

Für welche Einkommens­gruppen? Über­durch­schnitt­lich

Wie läuft das? Rein private Vorsorge, bei der die Kunden weniger garan­tiert bekommen. Dafür machen die Versicherer Hoff­nung auf höhere Über­schüsse, die möglich sind, weil sie etwas risikoreicher anlegen können.

Mehr Infos finden Sie in unserem Vergleich Private Rentenversicherung.

* Wenn sich die Firma am Beitrag beteiligt.

** Pflicht­versichert in der gesetzlichen Renten­versicherung.

9

Mehr zum Thema

9 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 06.08.2020 um 13:31 Uhr
    Allianz KomfortDynamik

    @yomov: Dieser Tarif ist nicht dabei. Wenn Sie oben den grauen Kasten "getestete Produkte" aufklappen (das ist vor der Bezahlschranke möglich), sehen Sie eine Liste der Tarife, die in der Untersuchung berücksichtigt wurden. (PH)

  • yomow am 06.08.2020 um 13:26 Uhr
    Allianz KomfortDynamik

    Guten Tag, wurde die Allianz Direktversicherung KomfortDynamik getestet? Würde ich gerne wissen, bevor ich den Artikel kaufe. Vielen Dank.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 08.06.2020 um 09:02 Uhr
    Fondspolicen von mypension

    @gabiwinzer:
    Bei dem Angebot von mypension handelt es sich um eine aufgeschobene, fondsgebundene Rentenversicherung mit einem in der Zukunft liegenden Rentenbeginn und nicht um einen ETF-Fondssparplan einer Bank / Fondsgesellschaft. Der Fondssparplan wird also mit einem Versicherungsmantel verkauft.
    Fondspolicen eignen sich für Sparer, denen wichtig ist, ihr angespartes Vermögen später unvermindert in eine monatliche Rente umwandeln zu können, die ein Leben lang fließt. Für viele Sparer sind Fondssparpläne deutlich besser geeignet. Sie sind meist flexibler und günstiger als Versicherungen. Sparer können jederzeit an ihr Geld und die Sparraten (kostenlos) aussetzen oder verändern.
    Wir haben die fondsgebundene Rentenversicherung von mypension bisher noch nicht getestet. Unser letzter Test zu den fondsgebundenen Rentenversicherungen hatten wir in 2016 veröffentlicht. Dort finden Sie Hinweise auf vor- und Nachteile dieser Anlageform. Bitte lesen Sie unseren Artikel dazu: www.test.de/Fondsgebundene-Rentenversicherung-Guenstige-Tarife-mit-guten-Fonds-5093725-0/ (maa)

  • gabiwinzer am 07.06.2020 um 00:33 Uhr
    Nettopolicen?

    Hallo Rententeam,
    ich stolperte über mypension.de -- ist das eine seriöse Alternative zu einem ETF-Sparplan?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 30.01.2020 um 16:19 Uhr
    Vergleich mit Rentenvers. Ideal UniversalLife

    @superkalifragilistik: Ideal hat sich leider nicht an unserem Test "Private Rentenversicherung" beteiligt. Deswegen konnten wir das Produkt nicht bewerten. (dda)