Geben Sie hier Ihre TAN ein, um eine Auswertung durchzuführen.
Flatrate-Kunden benötigen keine TAN. Sie können den Tarifvergleich direkt auf dieser Seite starten.
Hinweis: Bitte beachten Sie Groß- und Kleinschreibung und den Unterschied zwischen der Zahl 0 und dem Buchstaben O.
-
- Haustür nur zugezogen? Fenster offengelassen? Herd nicht ausgeschaltet? Bei Einbruch und Feuer hilft die Hausratversicherung. Die Stiftung Warentest hat 157 Tarife von...
-
- Der Test von 178 Wohngebäudeversicherungen mit Elementarschadenschutz zeigt große Unterschiede bei Preis und Leistung. Ältere Verträge haben oft gefährliche Lücken.
-
- Heftige Unwetter, Stürme und Starkregen treffen immer häufiger viele Regionen in Deutschland. Wir erklären, welche Versicherungen einspringen, wenn ein Schaden entsteht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Peter: Die Teilnahme an unseren Untersuchungen ist freiwillig. Es gibt genug Versicherer, die ihre Beiträge und Bedingungen gegenüber der Stiftung Warentest transparent machen. Verbraucher und Verbraucherinnen sind also nicht darauf angewiesen, einen Vertrag bei Versicherern zu kaufen, die am Test nicht teilnehmen wollen.
Woran liegt es, dass sich Versicherungen nicht am Vergleich beteiligen?
Die Bedingungen sich doch nicht alle schlecht.
Haben die Verträge mit check24?
Danke für eine Antwort
Peter
@bad: Die Versicherungssumme für den Hausrat finden Sie an zwei Stellen. einmal in der Trefferliste unter
Optionen/ Detaillierte Informationen / Tarif
sowie im Register Start, wenn Sie bei Versicherungssumme "Individuell" eintragen. Über Weitere Details und dem Link zu "Hier" kommen Sie auf eine Tabelle, in der steht, welchen Betrag die einzelnen Versicherer für den Unterversicherungsverzicht verlangen.
Bitte schicken Sie uns die PDF zu Ihrer Eingabe zu, dann schauen wir uns das einmal an:
finanztest@stiftung-warentest.de
Antwort auf Stiftung_Warentest am 14.02.2022 um 13:27 Uhr:
Die Versicherungssumme, die unter Optionen/ Detaillierte Informationen / Tarif angezeigt wird, ist 250 Tausend. Diese Summe ist EINFACH FALSCH.
250 Tausend ist die MAXIMALE Versicherungssumme, dafür bräuchte man aber eine Wohnung von ca. 400qm.
@Peter: Entschuldigen Sie bitte, wir werden die Übersicht der teilnehmenden Versicherer umgehend aktualisieren. Die WGV möchte an unserer Analyse nicht mehr teilnehmen.