So haben wir getestet
Im Test
Finanztest hat 303 Familientarife für Privathaftpflichtschutz von 84 Versicherern untersucht, die jedem offen stehen. Berücksichtigt wurden nur Angebote von Jahresverträgen mit mindestens 10 Millionen Euro Versicherungssumme pauschal für Personen- und Sachschäden. Die von uns berücksichtigten Tarife haben keinen generellen Selbstbehalt, sondern stellen Versicherte grundsätzlich vom gesamten Schaden frei.
Die Versicherungssumme ist der Betrag, den ein Versicherer für einen Schaden höchstens zahlt.
Als Jahresbeitrag ist der für den Tarif pro Jahr zu zahlende Betrag angegeben, in dem Partner auch ohne Trauschein und Kinder zuschlagsfrei mitversichert sind.
Untersucht haben wir passende Angebote solcher Familientarife in der Tarifvariante ohne jede Ergänzung (oft: „Baustein“) und in der mit allen verfügbaren Extras, soweit sie auf die Bewertung wie hier dargestellt Einfluss haben. In die Tabelle in Finanztest aufgenommen haben wir die 66 besten Tarifvarianten, die wir mit Sehr gut (1,2) oder besser bewertet haben.* Alle Ergebnisse finden Sie in unserer großen Tabelle Testergebnisse Privathaftplichtversicherungen.
Alle Angebote mit sehr guten oder guten Bedingungen erfüllen den Finanztest-Grundschutz. Dabei dürfen Grundschutzleistungen nicht um eine Selbstbeteiligung gekürzt werden.
Untersuchungen
Wir haben die Leistungen der Versicherungen untersucht, wie sie in dem jeweiligen Tarif nach den Bedingungen zu erbringen sind. Maßstab waren dabei für uns die in den Musterbedingungen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) vorgesehenen Leistungen.
Wenn Bedingungen eines Tarifs im Vergleich zu den Musterbedingungen für Versicherte besser sind, haben wir das positiv bewertet. Enthält der Tarif Leistungen ganz oder teilweise nicht, die in den Musterbedingungen des GDV vorgesehen sind, haben wir das negativ bewertet.
Grundschutz und Versicherungssumme (67 %)
Neben der Versicherungssumme bewerten wir die Erfüllung des Finanztest-Grundschutz. Viele Tarife eines Anbieters unterscheiden sich nur durch die Versicherungssumme.
Deckungserweiterungen (33 %)
Wir haben zusätzlich Leistungen bewertet, die ohne Aufpreis im Tarif enthalten sind. Selbstbeteiligungen bei einzelnen Leistungen haben wir negativ bewertet.
Deliktunfähige Personen.= Versichert sind Personen- und Sachschäden bis zu einer Höhe von mindestens 20 000 Euro.
Volljährige ledige Kinder.= Versichert sind Schäden bis zu einer Höhe von mindestens 10 Millionen Euro; mindestens noch bis ein Jahr nach Abschluss aller Ausbildungen.
Haftpflichtansprüche untereinander.= Gedeckt sind Personenschäden von versicherten Personen untereinander bis zu einer Höhe von mindestens 10 Millionen Euro.
Bauvorhaben. = Bis zu einer Bausumme von mindestens 100 000 Euro sind Schäden – auch bei Eigenleistungen – bis zu einer Höhe von mindestens 10 Millionen Euro versichert.
Photovoltaik. = Versichert ist der Betrieb einer eigenen netzgekoppelten Photovoltaikanlage bis zu einer Höhe von mindestens 10 Millionen Euro. Schäden im Zuge der Stromeinspeisung ins Netz sind gedeckt. Unter Umständen gelten Leistungshöchstgrenzen.
Heizöltank. = Schäden durch einen oberirdischen Tank bis zu 5 000 Litern sind bis zu einer Höhe von mindestens 10 Millionen Euro abgesichert.
Vermietung Ferienwohnung/-haus im Ausland. = Versichert sind Schäden bis zu einer Höhe von mindestens 10 Millionen Euro.
Verlust fremder privater Schlüssel.= Versichert sind Schäden bis zu einer Höhe von mindestens 20 000 Euro. In einigen Tarifen gilt ein Selbstbehalt.
Verlust fremder beruflicher Schlüssel. = Versichert sind Schäden bis zu einer Höhe von mindestens 20 000 Euro. In einigen Tarifen gilt allerdings ein Selbstbehalt.
Forderungsausfalldeckung.= Versichert sind Schäden bis zu einer Höhe von mindestens 10 Millionen Euro. Die Mindestschadenhöhe darf 2 500 Euro nicht überschreiten.
Geliehene und gemietete Sachen. = Mindestens 20 000 Euro sind gedeckt. Ausgeschlossen sind Schäden an Leih- oder Mietautos.
Drohnen.= Versichert sind mindestens Schäden durch nicht gewerblich genutzte Drohnen mit einem Gewicht von bis zu 250 Gramm bis zu einer Höhe von mindestens 10 Millionen Euro.
Pedelecs.= Versichert sind Schäden bis zu einer Höhe von mindestens 10 Millionen Euro bei Benutzung von bis zu 25 Stundenkilometer schnellen Fahrrädern mit elektrischem Hilfsmotor, auch mit Anfahrhilfe.
In allen Tarifen in der Tabelle abgesichert
(dort nicht aufgeführt):
Vermietung Einliegerwohnung/
Zimmer.= Versichert bis zu einer Höhe von mindestens 10 Millionen Euro.
Ehrenamt.= Versichert sind Schäden bis zu einer Höhe von mindestens 10 Millionen Euro bei ehrenamtlichen Engagements ohne besondere Verantwortlichkeit und Kassenvollmacht.
Motorboote und Surfbretter.= Versichert sind Schäden bis zu einer Höhe von mindestens 10 Millionen Euro. Der Schutz gilt auch für die Benutzung eines eigenen Surfbretts.
Tagesmutter (gewerbsmäßig).= Versichert ist die Beaufsichtigung von mindestens fünf Kindern bis zu mindestens 400 Euro Verdienst pro Monat. Schäden sind bis mindestens 10 Millionen Euro gedeckt (bei prokundo: nur 5 Millionen Euro)**.
Abwertung
Gravierende Mängel können zu einer Abwertung führen, die sich auf das Finanztest-Qualitätsurteil auswirkt. Wenn das Gruppenurteil für den Grundschutz und die Versicherungssumme mit „O (2,6)“ oder schlechter bewertet wurde, konnte das Finanztest-Qualitätsurteil ebenfalls nicht besser als „Befriedigend (2,6)“ sein.
* Passage korrigiert am 18. Oktober 2019 und am 20. Dezember 2019
** Passage korrigiert am 20. Dezember 2019
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.