Unser Rat
Bedarf prüfen. Wollen Sie Fahrrad oder E-Bike für Diebstahl versichern, gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können über Ihre Hausratversicherung alle Räder Ihres Haushalts absichern. Alternativ schließen Sie eine spezielle Fahrradversicherung für jedes Rad einzeln ab. Das empfiehlt sich bei teuren Rädern und in Städten mit hohem Diebstahlrisiko. Die Spezialpolicen leisten nicht nur nach Diebstahl Ersatz, sondern zum Beispiel auch bei Vandalismus.
Tarif wählen. Für 500-Euro-Räder eignet sich der Bike-Assekuranz Sofortschutz von P & P Pergande & Pöthe für jährlich 46 Euro. Die Laufzeit kann frei gewählt werden, der Beitrag verringert sich bei schadenfreiem Verlauf. Nach Diebstahl bekommen Sie ein Ersatzrad, haben aber 10 Prozent Selbstbeteiligung. Für E-Bikes ab 2 500 Euro und 4 000 Euro gibt es günstigen Schutz für drei Jahre im Tarif Protect-a-bike von Derby Cycle. Er kostet jährlich 66 oder 100 Euro. Allerdings müssen Sie die Prämie für die Laufzeit in einem Betrag zahlen: 199 oder 299 Euro. Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der Vollkasko-Schutz von Krist. Er versichert alle relevanten Schäden, ist unbefristet und gilt auf Reisen weltweit für drei Monate. Im Schadensfall gibt es Geld.
Diebstahl melden. Entschädigung gibt es nur, wenn Sie die Vorgaben des Versicherers beachten. Melden Sie den Schaden umgehend. Legen Sie die polizeiliche Anzeige und die Fahrradrechnung vor. Manche fordern den Beleg vom Fahrradschloss und den dazugehörigen Schlüssel.
Entschädigung erhalten. Die Höhe der Entschädigung und ob es Geld oder eine Sachleistung gibt, hängt vom Tarif ab. Bei Erstattung zum Neuwert gibt es so viel, wie das geklaute Rad heute neu kosten würde. Zeitwert bedeutet Erstattung zum Wert des abgenutzten Rads.