Hausratversicherung: Fahrräder als Inventar schützen
In der Hausratversicherung gehören Räder zum Hausrat und werden ersetzt, wenn sie bei einem Einbruch aus Wohnung, Haus oder Garage verschwinden. Gegen einen Mehrbeitrag bietet die Hausratversicherung aber auch Schutz gegen „einfachen Diebstahl“: War das Rad draußen nur mit einem Schloss gesichert und kommt abhanden, gibt es eine Entschädigung – oft sogar bei nächtlichem Diebstahl.
Umfang und Risiko. Im Zusatzschutz sind alle Räder des Haushalts versichert, bei vielen Tarifen bis zu 10 Prozent der Versicherungssumme. Entschädigt wird zum Neuwert, also zu dem Preis, den ein neues Rad gleichen Modells kostet. Beim Gesamtverlust aller Räder auf einmal reicht die Deckung eventuell nicht – ob sich der Hausratschutz trotzdem lohnt, muss jeder individuell entscheiden. Achtung: Versicherer können nach jedem Schadensfall kündigen. Nach zwei oder drei Fällen kann es sein, dass Versicherte den gesamten Hausratschutz wegen eines vergleichsweise kleinen Schadens verlieren – möglicherweise ohne Vorwarnung.
Beitragshöhe. Hausratversicherer berücksichtigen bei der Beitragsberechnung regionale Diebstahlrisiken. Welche Städte besonders gefährdet sind, etwa Münster, können Sie in der Grafik Fahrradversicherung sehen. In einer 90 Quadratmeter großen Wohnung kostet Radschutz für ein 2 500 Euro teures E-Bike in Münster je nach Versicherer zwischen 20 und 350 Euro, in Wuppertal dagegen nur zwischen 14 Euro und 146 Euro.