Babys und Kleinkinder zwischen sechs Monaten und zweieinhalb Jahren sind am häufigsten von Verbrühungen durch Wasserkocher betroffen. Das ergab eine Studie der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) „Mehr Sicherheit für Kinder“. Eltern sollten deshalb unbedingt das Gerät auf der Arbeitsplatte ganz nach hinten schieben und das Kabel aufrollen. Gefährlich seien auch Modelle mit lose aufliegendem Deckel.
-
- Kalk aus dem Leitungswasser lagert sich mit der Zeit ab, kann Durchflüsse verstopfen und Geräte wie Wasserkocher oder Kaffeemaschinen beschädigen. Deshalb ist...
-
- Das Schweizer Konsumentenmagazin K-Tipp untersuchte kürzlich Schneidebretter. Nach zwei Wochen Benutzung und täglicher Handwäsche war das Buchenholzbrett Proppmätt...
-
- Held unseres jüngsten Handmixer-Tests: ein 40 Jahre alter RG 28s aus DDR-Produktion. Wir danken für Ihre Zuschriften mit Liebeserklärungen an ähnlich robuste Rackerer....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.