Ihre Tests haben Tücken:
Testervergütung
: Für Testberichte vergibt Dooyoo.de so genannte Webmiles, Rabattpunkte, die gegen Preise eingetauscht werden können. Ciao. com zahlt sogar Bargeld für Beiträge. Das kann Tester dazu animieren, Masse statt Klasse zu produzieren.
Marktkenntnis
: Der einzelne Verbraucher kann nur seinen eigenen Einkauf bewerten. Er weiß aber nicht, wo der Anbieter im Wettbewerb mit der Konkurrenz steht.
Missbrauch
: Dooyoo.de und Ciao.com verbieten zwar als Meinung getarnte Werbung in ihren Hausregeln. Trotzdem könnten Firmen ihre Mitarbeiter zu scheinbar privaten Urteilen via Internet animieren und damit für ihre Produkte werben.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Sie die beste Kamera für Ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera für die Reise bis zur Systemkamera im Retrodesign.
-
- Nicht immer begreift Google, was genau jemand sucht. Mit der Eingabe sogenannter Operatoren wie ““, * und - können Nutzer etwas nachhelfen und die Suchergebnisse oft...
-
- Wenn DSL- und Kabelanschluss fehlen, sind LTE-Zuhause-Tarife ein möglicher Ausweg. Die Mobilfunkexperten der Stiftung Warentest haben 17 Tarife von Congstar, O2,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.