
Mit dem Bundespreis Verbraucherschutz ehrt die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz herausragendes Engagement und besonders erfolgreiche Projekte, die sich für Verbraucherinteressen einsetzen. Der Preis wird alle zwei Jahre auf dem Deutschen Verbrauchertag verliehen, und zwar in zwei Kategorien: „Engagement für Verbraucherschutz“ und „Projekt des Verbraucherschutzes“. Vorschläge sind noch bis zum 15. April 2019 möglich.
Große Bandbreite an ausgezeichneten Projekten
Der „Engagement“-Preis ist mit 15 000 Euro dotiert. Die ausgezeichnete Person unterstützt mit dem Preisgeld ein gemeinnütziges Vorhaben ihrer Wahl im Bereich des Verbraucherschutzes. Das Preisgeld für den „Projekt“-Preis beträgt 5000 Euro und kommt direkt der Organisation zugute, die das ausgezeichnete Projekt ins Leben gerufen hat. Bisherige Preisträger waren unter anderem Edda Castello, die über 20 Jahre die Fachabteilung Geld und Recht der Verbraucherzentrale Hamburg leitete, die Schülergenossenschaft McSnack und der Fahrgastverband Pro Bahn. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesverbraucherschutzministerin Katarina Barley. Die Preisverleihung findet im Herbst 2019 statt.
Deutsche Stiftung Verbraucherschutz
Ziel der Stiftung ist es, die Verbraucherarbeit in Deutschland zu stärken und den Verbraucher fit für den Konsumalltag zu machen: „Wir fördern Projekte, um Verbraucher besser zu informieren, zu beraten und weiterzubilden. Mit der gezielten Förderung von Verbraucherschutzprojekten, speziell im Bereich Verbraucherinformation und Verbraucherbildung, unterstützen wir Verbraucher bereits vom Kindesalter an, damit sie sich kritisch, selbstbestimmt und nachhaltig in der Konsumwelt orientieren können.“
So können Sie Vorschläge einreichen
Möchten Sie eine bestimmte Person oder ein konkretes Projekt vorschlagen? Schreiben Sie bis zum 15. April 2019 eine formlose E-Mail an info@verbraucherstiftung.de oder einen Brief an die
Deutsche Stiftung Verbraucherschutz
Rudi-Dutschke-Straße 17
10969 Berlin
Diese Unterlagen sind nötig:
- Name und Kontakt der vorgeschlagenen Person bzw. des Projektes
- Kurzbeschreibung (Warum sollte die Person oder das Projekt ausgezeichnet werden?)
- Belege (Links, Broschüre, Flyer etc.)
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Wie gut sind Schweinenackensteaks und -koteletts im Handel? Welche Anbieter setzen sich für das Wohl der Schweine ein? Wie ergeht es Arbeitern in den Schlachthöfen?...
-
- Bahnfahrer können Entschädigung fordern, wenn sie am Ziel eine Verspätung von mindestens 60 Minuten haben – auch, wenn Streiks oder Unwetter der Grund dafür waren.
-
- Bei Onlinekäufen dürfen Händler von den Kunden Gebühren für die Nutzung von Paypal oder Sofortüberweisung erheben. Sie müssen aber ein kostenfreies Zahlungsmittel...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.