Zugluft: Vier Fragen an den Gesundheitsexperten
Drückt die sommerliche Hitze, ist ein frischer Wind zunächst einmal angenehm. Doch was, wenn man etwa bei geöffneten Fenstern über einen längeren Zeitraum Zugluft ausgesetzt ist? Oder der Ventilator direkt neben dem Schreibtisch steht? Im Gespräch mit test.de erklärt Martin F.J. Bauer, Facharzt für Allgemeinmedizin, welche gesundheitlichen Auswirkungen das haben kann – und welche Alternativen es für hitzegeplagte Menschen gibt.
Kann Zugluft der Gesundheit schaden?
Sitzt jemand dauerhaft im Durchzug, kann das zu Muskelverspannungen führen. Trifft zum Beispiel der Luftzug auf den ungeschützten Hals, kann dort nach einiger Zeit die Hauttemperatur sinken. In der Folge können die darunter liegenden Muskeln auskühlen und sich verspannen. Das Ergebnis ist dann ein steifer Hals.
Kann Zugluft auch Erkältungen verursachen?
Nur der Zug reicht nicht, um sich zu erkälten. Ist aber zum Beispiel die Immunabwehr bereits herabgesetzt und jemand verkühlt sich im Durchzug, kann es zu einer Erkältung kommen – vorausgesetzt, es ist ein Virus vorhanden. Denn das Virus macht krank, nicht die Zugluft.
Warum kann es gerade bei dauerhaft leichter Zugluft zu Muskelverspannungen kommen?
Bei einer starken, kalten Windböe stellen sich die Hautgefäße eng und der Körper versucht die Wärme zu halten. Hat sich die Haut hingegen an einen leichten Luftzug gewöhnt, funktioniert dieser Schutzmechanismus nicht mehr. Der Körper bleibt ungeschützt.
Wie lassen sich Ventilatoren am besten nutzen?
Ventilatoren sind eine Möglichkeit, sich bei sommerlichen Temperaturen in Innenräumen etwas Erleichterung zu verschaffen. Um nicht dauerhaft im Luftzug zu sitzen, besteht zum Beispiel die Möglichkeit das Gerät etwas weiter entfernt im Raum aufzustellen und die Schwenkautomatik einzuschalten. Hat sich die Außenluft über Nacht abgekühlt, empfiehlt es sich zudem morgens die Innenräume zu lüften. Auch hilft es, seine Handgelenke und die Innenseiten der Unterarme ab und zu im Waschbecken mit Wasser zu kühlen.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.