Hauptzutaten aller Produkte im Test sind pflanzliche Eiweißquellen oder tierisches Eiweiß aus Eiern oder Milch.
Testergebnisse für 20 Fleischersatzprodukte 10/2016
Sojabohne. 15 Produkte sind mit Soja zubereitet. Die Hülsenfrucht enthält satte 40 Prozent Eiweiß, wertvolle Fettsäuren und viel Vitamin E. In Brasilien wächst viel genverändertes Soja, für das Regenwald gerodet wurde. Gut zu wissen: Soja gedeiht inzwischen bei uns.
Weizeneiweiß (Seitan). Fast alle Produkte im Test enthalten das Klebereiweiß des Weizenmehls, bei zweien ist es die Basis. Seitan entsteht durch Mischen von Mehl und Wasser. In der Verkostung konnte ein Seitan-Schnitzel nicht überzeugen.
Lupine. Eine Soja ebenbürtige Eiweißquelle sind Süßlupinensamen. Die Pflanze gedeiht bei uns, ihre Bitterstoffe wurden herausgezüchtet.
Ei und Milch. Beliebtester tierischer Ersatz sind Eier. Jedes zweite Produkt im Test enthält hochwertiges, vom Menschen gut verwertbares Hühnerei-Eiweiß. Valess-Produkte basieren auf Milch: Ein Viertelliter Milch liefert etwa 8 Gramm Eiweiß.
Fleischfreies erkennen
Verbreitete Siegel. Das V-Label gibt es in zwei Varianten: für vegetarische und vegane Lebensmittel. Die Vegan-Blume kennzeichnet Veganes – neben Teilen von Tieren sind auch ihre Erzeugnisse wie Eier oder Milch tabu.
-
- Ernährungstrend „Veganuary“: Kein Fleisch, keine Milch – den Januar über vegan essen. Was das für Gesundheit und Klima bringt und welche veganen Produkte dabei helfen.
-
- Seitan-Bratling, Tofu-Würstchen, Burger aus Wurmprotein – eine Studie des Umweltbundesamts (Uba) bescheinigt Fleischersatzprodukten, dass ihre Herstellung...
-
- Im Veggie-Burger-Patty-Test: 18 Produkte auf Basis von Soja, Weizen, Jackfruit und Co. Die besten sind zum Reinbeißen gut. Iglo fällt im Schadstofftest durch.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@ioLe: Vielen Dank für Ihr Interesse an den Veröffentlichungen der Stiftung Warentest. Es freut uns sehr, dass Ihnen unsere Untersuchung gefällt. Gerne nehmen wir das Thema als erneuten Testwunsch auf, auch wenn wir nicht versprechen können, dass wir ihn in absehbarer Zeit realisieren können.
Der Rückseite jedes test-Heftes: www.test.de/shop/test-hefte/vorschau/ können Sie entnehmen, welche Untersuchungen im folgenden Monat erscheinen werden. Einen längeren Blick in die Zukunft können wir Ihnen leider nicht bieten. (cr)
Hallo Liebes Testteam,
danke für die interessante Untersuchung.
Im Artikel wird auf die wachsende Bedeutung von Fleischalternativen am Markt hingewiesen. Ist vor diesem Hintergrund ein erneuter Test geplant? Insbesondere da einige große Hersteller Ihre Produkte bereits verändert/überarbeitet haben. Mich würde sehr interessieren, wie z.B. das "Valess Schnitzel Gouda" abschneidet.
@CarinaBrach: Sie können unsere Testergebnisse gerne in Ihrer Bachelorarbeit verwenden. Zitieren Sie in der üblichen Weise (Institution, Titel des Tests, Datum der Veröffentlichung). (bp)
Hallo, ich würde gerne im Rahmen meiner Bachelorthesis Ihre Ergebnisse nutzen und wollte daher fragen, wie diese zu zititieren sind (außer als Internetseite) ?
MfG B.
@RainbowRicarda: Von den 20 getesteten Fleischersatzprodukten im aktuellen Testbericht sind sieben Produkte vegan, das haben unsere Laboranalysen bestätigt. Leider bieten wir keine Such- bzw. Filterfunktion an, um nur die Ergebnisse der veganen Schnitzel und Bratwürste darzustellen. Ihre Nachfrage leiten wir jedoch gerne als Anregung an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (spl)