Fleischeiweiß ersetzen
Hauptzutaten aller Produkte im Test sind pflanzliche Eiweißquellen oder tierisches Eiweiß aus Eiern oder Milch.
Sojabohne. 15 Produkte sind mit Soja zubereitet. Die Hülsenfrucht enthält satte 40 Prozent Eiweiß, wertvolle Fettsäuren und viel Vitamin E. In Brasilien wächst viel genverändertes Soja, für das Regenwald gerodet wurde. Gut zu wissen: Soja gedeiht inzwischen bei uns.
Weizeneiweiß (Seitan). Fast alle Produkte im Test enthalten das Klebereiweiß des Weizenmehls, bei zweien ist es die Basis. Seitan entsteht durch Mischen von Mehl und Wasser. In der Verkostung konnte ein Seitan-Schnitzel nicht überzeugen.
Lupine. Eine Soja ebenbürtige Eiweißquelle sind Süßlupinensamen. Die Pflanze gedeiht bei uns, ihre Bitterstoffe wurden herausgezüchtet.
Ei und Milch. Beliebtester tierischer Ersatz sind Eier. Jedes zweite Produkt im Test enthält hochwertiges, vom Menschen gut verwertbares Hühnerei-Eiweiß. Valess-Produkte basieren auf Milch: Ein Viertelliter Milch liefert etwa 8 Gramm Eiweiß.
Fleischfreies erkennen

Verbreitete Siegel. Das V-Label gibt es in zwei Varianten: für vegetarische und vegane Lebensmittel. Die Vegan-Blume kennzeichnet Veganes – neben Teilen von Tieren sind auch ihre Erzeugnisse wie Eier oder Milch tabu.