Tipps: Das sollten Sie über Fleischersatzprodukte wissen
Verwechslung ausschließen
Ersatzprodukte werden in der Regel getrennt von echter Fleischware im Kühlregal angeboten. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte darauf achten, dass vorn auf der Verpackung „vegetarisch“ oder „vegan“ steht. Auch Siegel wie das V-Label helfen bei der Orientierung.
Praktisch und schnell
Veggie-Schnitzel & Co. lassen sich blitzschnell in der Pfanne zubereiten. Große Kochkünste braucht es dafür nicht. Viele sind deutlich länger als einen Monat im Kühlschrank haltbar.
Lupine statt Soja
Aus Umweltsicht ist die Lupine ein attraktiver pflanzlicher Ersatz für Fleisch. Sie enthält fast genauso viel hochwertiges Eiweiß wie Soja, gedeiht aber überwiegend hierzulande.
150 leckere vegetarische Rezepte für die ganze Familie
Lesen Sie auf der nächsten Seite:test.de-Umfrage Fleischersatz