
Wer glaubt, vegane Käsealternativen enthalten ähnlich viel Eiweiß wie Kuhmilchkäse (Edamer etwa um 25 Prozent), irrt. Der Schweizer Gesundheitstipp hat zwölf vegane Produkte untersucht.
Selbst Brot hat mehr Eiweiß
Neun enthielten pro 100 Gramm weniger als 5 Gramm Eiweiß, zum Beispiel Soyana Veganelle naturale – auch bei uns zu haben. Selbst Brot hat mehr: Roggenbrot etwa 7 Gramm. In dreien wiesen die Tester gar kein Eiweiß nach, darunter das auch bei uns erhältliche Veganz-Genießerstück. Die meisten Käse-Imitate bestanden überwiegend aus Wasser, Aromen und Fett – vor allem ernährungsphysiologisch wenig vorteilhaftem Kokosfett.
Tipp: Achten Sie auf Nussgehalte. Dank Cashewnüssen und Mandeln war der Classic Nussmesan von Chopf-Nuss mit 23 Prozent Eiweiß der Beste im Test.
-
- Der Pro-Kopf-Verbrauch von Kuhmilch sinkt – und die Absatzzahlen für vegane Pflanzendrinks steigen. Nicht nur bei Menschen mit Laktose-Intoleranz und...
-
- Was ist zu beachten, wenn man sich überwiegend pflanzlich und trotzdem gesund ernähren will? Die Stiftung Warentest gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
-
- Ob Fischstäbchen, Shrimps oder Lachs – mittlerweile sind auch Fischprodukte als Veggie-Varianten erhältlich. Abgesehen vom Aussehen, reichen sie aber selten ans...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich bin selbst veganer und schaue mich daher immer mal wieder nach Käsealternativen um. Ich sehe sie nur als gelegentlichen Zusatz, z.B. auf Brot oder Pizza, wo dann noch andere gesunde Zutaten wie Gemüse dabei sind. Hauptsächlich geht es ja darum den Geschmack zu imitieren. Käse auf Nussbasis mit einem hohen Proteingehalt ist relativ teuer. Am besten snackt man noch ein paar Nüsse dazu um den Proteingehalt zu steigern. Das Fett sehe ich als weniger problematisch an, da es relativ schnell satt macht und keinen Heißhunger produziert wie z.B. Weißmehl oder Zucker.