Vanille­eis im Test

Heft­artikel als PDF

35

Vanille­eis im Test Testergebnisse für 19 Vanille­eis 08/2019 freischalten

35

Mehr zum Thema

35 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 10.10.2019 um 11:21 Uhr
    Nummer Eins im Test-Vanilleeis

    @knorkes: Schade, dass Ihnen unser Test-Sieger nicht gefällt.
    Viele Eispackungen enthalten mehr Luft als Eismasse, aber auch Zusatzstoffe zum Stabilisieren der Eismasse. Häagen Dazs enthält kaum Luft (und keine Zusatzstoffe) und ist dadurch sehr fest. Nach etwa 10 bis 15 Minuten lässt es sich aber portionieren. Unsere geschulten Prüfpersonen attestierten der Eiscreme eine deutliche Vanillenote und einen kräftigen Geschmack nach frischer Sahne. Wie wir den Geschmack testen, lesen Sie hier: www.test.de/Sensorische-Tests-Wie-testet-man-Geschmack-5401508-0/
    Häagen-Dasz enthält laut Zutatenverzeichnis 39 Prozent frische Sahne und kommt so auf den höchsten Fett- und Kilokaloriengehalt von allen Produkten im Test. Der Zuckergehalt pro 100 Gramm liegt dagegen unter dem der meisten anderen Produkte im Test. Noch ein Hinweis zu den schwarzen Pünktchen: Sie sind kein Qualitätszeichen. Nur aus optischen Gründen landen sie im Eis und tragen nicht zum Geschmack bei. (sw/cr)

  • knorkes am 03.10.2019 um 13:57 Uhr
    Häagen Dasz - soll Spitze sein ?

    Aufgrund der tollen Bewertung haben wir uns probeweise dieses (über-) teuere Eis geleistet
    Wir sind nach der Probe ganz und garnicht davon angetan.
    Es kommt schon derart hart aus dem Gefrierschrank, dass man Mühe hat, es überhaupt auf den Teller zu bekommen. Es scheint überhaupt nur 2 Aggregats-Zustände zu geben: hartgefroren oder flüssig.
    Schwarze Vanille-Punkte waren im Eis nicht zu finden, daher fehlte sicher auch der erwartete, ausgeprägte Vanille-Geschmack.
    Es schmeckte vordergründig eher nach Milchpulver und enthält wahrscheinlich auch viel Zucker.
    Das war für uns dann auch ein einmaliger Versuch, der uns fragen lässt, wofür wir einen solch, vergleichsweise hohen Preis dafür bezahlten und ob eine derartige Spitzen-Bewertung überhaupt gerechtfertigt ist?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 21.08.2019 um 11:50 Uhr
    Teure Luft

    @ Blackforester: Vielen Dank für Ihr ergänzendes Rechenexemplar. (bp)

  • Blackforester am 21.08.2019 um 10:09 Uhr
    Teure Luft

    Bei den Preisen für z.B. 1.kg Eis bzw. Eiscreme sollte man auch genau das Verhältnis zum Volumen betrachten. Ist das Gewicht nur die Hälfte des Volumens, verdoppelt sich im Prinzip auch der Kilopreis. Berücksichtigt man diese Tatsache, dann bleibt Häagen-Dasz bei grob 15€/kg, Mövenpick kostet dann ungefähr 14€/kg und Bofrost kommt dann auf 18€/kg etc. Damit ist Häagen-Dasz nicht mehr so viel teurer bzw. wesentlich günstiger als z.B. das Eis von Carlotta ca 32€/kg.

  • waldkamp am 05.08.2019 um 21:21 Uhr
    Rewe Feine Welt

    Schade, dass Sie nicht das Vanille-Eis von Rewe Feine Welt getestet haben. Dieses ist vergleichbar mit dem Testsieger von Häagen-Dazs. Es hat nur 6 Zutaten, einen Sahneanteil von 33% und ist ähnlich fest - kostet jedoch weniger als die Hälfte. Für mich daher ein echter Geheimtipp!