
Bafin. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht lässt interne Maßnahmen der VTB Bank (Europe) zum Schutz vor Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung von einem Sonderbeauftragten überwachen. © picture alliance / Daniel Kubirski
Die Finanzaufsicht Bafin hat bei der VTB Bank (Europe) mit Sitz in Frankfurt am Main einen Sonderbeauftragten eingesetzt. Er soll die Umsetzung interner Sicherungsmaßnahmen überwachen.
VTB Direktbank häufiger in Finanztest-Bestenlisten
Bei den Maßnahmen geht es um die Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Der Bafin-Sonderbeauftragte soll die Sicherungswerkzeuge der Bank dazu überwachen und fortlaufend berichten. Die VTB Bank (Europe) SE sitzt genauso wie ihre Zweigniederlassung, die VTB Direktbank, in Frankfurt am Main. Die VTB Direktbank bietet Tages- und Festgeldkonten für Privatanleger an, die häufiger auch in unseren Bestenlisten für Tages- und Festgeld auftauchen.
Einlagen von Anlegern in Millionenhöhe geschützt
Die Bank ist Mitglied in der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) und im freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB). Einlagen von Anlegern der VTB Direktbank sind in Millionenhöhe geschützt. Die Direktbank gehört zur VTB Gruppe, die sich mehrheitlich im Besitz des russischen Staates befindet und zu den größten Banken weltweit gehört.
-
- Zuerst stand die Tochter der russischen Sberbank vor der Insolvenz, dann stellte die Amsterdam Trade Bank ihren Betrieb ein. Anlegerinnen und Anleger werden entschädigt.
-
- Insolvenzverfahren bei dem Industrieleuchtenanbieter Deutsche Lichtmiete werden aufgehoben. Anleger müssen trotzdem mit Verlusten rechnen.
-
- Die Jagd nach Geldwäschern trifft immer öfter unbescholtene Bankkunden. Wir erklären, warum manche ins Visier der Banken geraten und was sie dann tun können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@megatester: Nein, es gibt keinen Rückzahlungsanspruch des Arbeitgebers auf die VL-Zuschüsse. Sie können das Geld behalten. Für die Zukunft müssen Sie sich nur um einen neuen VL-Vertrag bemühen.
Guten Tag,
die VTB hat vor wenigen Tagen das Konto zum VL Sparplan gekündigt.
Das Geld weilt dort noch keine 6 Jahre. Es besteht kein Anspruch auf eine Arbeitnehmersparzulage.
Geh ich recht in der Annahme, dass sich daraus keine Rückzahlung der VL-Zuschüsse des Arbeitgeber ergibt ?
Viele Grüße
@Meintestlogin2: Für Überweisungsaufträge hat jede Bank einen Bankarbeitstag Zeit, selbst wenn der Auftrag für die Überweisung vom Kunden zuvor online an einem Wochenende bei der Bank eingereicht wurde. Und sie hat einen Bankarbeitstag Zeit, die Überweisung durchzuführen.
Uns ist nicht bekannt, dass die VTB die Zahlungen an die Kunden eingestellt hat.
Die VTB Direktbank gehört der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) an und ist zusätzlich Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB). Sollte die Bank insolvent werden, würden diese Einlagensicherungssysteme greifen, wie der Bundesverband deutscher Banken (BdB) auf eine Anfrage von Finanztest bestätigte.
Seit Einführung des Einlagensicherungssystem hat kein Kunde durch die Insolvenz seiner Bank Spareinlagen verloren, soweit es für diese eine Einlagensicherung gab.
Bitte verfolgen Sie unsere Berichterstattung zu den Sanktionen gegen russische Banken unter dem folgenden Link. Dort werden wir berichten, sobald wir etwas Neues erfahren:
www.test.de/Russische-Banken-Russische-Banken-aus-Zinstest-entfernt-5855470-0
Am 26.2.2022 habe ich von meinem Tagesgeldkonto Geld zurück transveriert auf mein Girokonto bei meiner Hausbank. Die Transaktion wurde von VTB-Bank bestätigt und das Tagesgeldkonto wurde um den angevorderten Betrag reduziert.
Das Geld ist aber heute am 1.3.2022 auf meinem Hausbankkonto noch nicht eingegangen. Wo kan das Geld bleiben? Hat die VTB-Bank noch Einfluss auf die Überweisung, oder ist sie aus dem Überweisungsprozess nun abgekoppelt.
@failey51: * Bei früheren Krisen, zum Beispiel nach der Besetzung der Krim, waren die Tages- und Festgelder von Kunden der Tochterbanken russischer Banken nicht gefährdet.
Ein Ausschluss Russlands vom Swift-System führt nicht automatisch dazu, dass der Zugriff auf die Tages- und Festgeldkonten der Kunden der VTB Direkt in Frankfurt eingeschränkt wird.
Swift dient des grenzüberschreitenden Zahlungstransfers. Innereuropäische Sepa-Überweisungen werden nicht über Swift abgewickelt.
* am 22.02.2022 gelöscht "Ob es Sanktionen gegenüber Russland geben wird und wenn ja, mit welchem Inhalt, ist im Moment nicht bekannt."