Die Nexnet GmbH, die für Fernsprechanbieter wie BT Ignite (früher Viag Intercom), Telegate und MCI Worldcom als Beschwerdestelle arbeitet, muss Kunden bei Einwänden gegen die Telefonrechnung ihre Verbindungsdaten exakt aufschlüsseln, ohne im Voraus Geld zu verlangen. Bislang hat Nexnet vorab 23,20 Euro verlangt. Allerdings hat das Gericht nicht über die Frage entschieden, ob die Kunden den Service im Nachhinein bezahlen müssen. Die Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen meint nein und rät Kunden, die bereits gezahlt haben, das Geld unter Hinweis auf das Urteil zurückzufordern (Landgericht Berlin, Az. 26 O 78/03).
-
- So urteilte der Bundesgerichtshof bereits vor Jahren: Kreditbearbeitungsgebühren sind rechtswidrig. Immer noch gibt‘s Streit. Zuletzt verdächtig: HSH-Firmenkredite.
-
- Kreditbearbeitungsgebühren sind rechtswidrig. Die Banken müssen sie erstatten. Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema.
-
- Wer den “Gefällt-mir“-Button mit der von Facebook gelieferten Technik unverändert auf seiner Website platziert, muss Nutzer darüber informieren, dass schon beim Besuch...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.