Die Stiftung Männergesundheit veranlasst eine Studie mit 5 000 Patienten, bei denen ein Prostatatumor neu diagnostiziert wurde. In den nächsten fünf Jahren wird die medizinische Versorgung erfasst, Krankheitserleben und Lebensqualität bewertet. Es geht auch darum, überflüssige oder vorschnelle Operationen zu vermeiden. Die Studie wird von Gazprom Germania mit 5 Millionen Euro finanziert.