Checkliste: So schützen Sie sich vor Reinfällen
- Vorbereitung. Legen Sie Anlagebetrag, -dauer und -ziel vor dem Gespräch mit einem Berater fest. Überlegen Sie, wie viel Risiko Sie eingehen wollen. Nehmen Sie einen Zeugen mit.
- Fakten. Lassen Sie sich von Ihrem Berater schriftlich bestätigen, wie hoch die Kosten der Anlage sind und wann Sie ohne Nachteile frühestens kündigen können.
- Versicherung. Nehmen Sie nur einen Berater, der eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung hat. Berät er Sie falsch, ersetzt die Versicherung den Schaden.
- Gewinne. Misstrauen Sie auffällig hohen Renditeversprechen von Anbietern und Vermittlern. Renditen über 3 Prozent ohne jedes Risiko gibt es derzeit für keine Geldanlage.
- Geschäftssitz. Prüfen Sie, wo die Firma ihren Geschäftssitz hat. Im Ausland ist es oft kompliziert, Schadenersatzansprüche durchzusetzen.
- Kauf. Kaufen Sie keine Immobilie als Kapitalanlage, die Sie nicht besichtigt haben. Das geht fast immer schief.
- Prospekt. Lesen Sie die Risikohinweise und nehmen Sie die Warnungen ernst – vor allem, wenn der Berater sie verharmlost.
- Steuerberater. Lassen Sie alle Angebote von einem Steuerberater prüfen. Berät er Sie falsch, muss er für Fehler haften.
- Warnliste. Schauen Sie in der Finanztest-Warnliste nach, ob die Anlagefirma schon einmal negativ aufgefallen ist.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Schadenersatz einklagen